Hier werden unsere Mandantenrundschreiben für Sie zum Download gelistet.
 |
Inventur 2020 |
- Erinnerung an Ihre Inventur und die Einreichung der
Jahreskontoauszüge Ihrer Banken, sowie ein Hinweis auf
unsere Öffnungszeiten zum Jahreswechsel.
|
 |
Dezember 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 12/2020 / Größe
441
KB / PDF Datei
- Editorial
- Einkommensteuer
-
Verpflegungsmehraufwand und
Unterkunftskosten bei Auslandssemester
besser absetzbar
-
Sponsoringaufwendungen eines
Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Kind in Ausbildung
- Ausbildungsfreibetrag beantragen
- Bezieher von
Kindergeld müssen über
Ausbildungsabbruch informieren -
Rückforderung möglich
- Grundfreibetrag
und Kindergeld wird für 2021 erhöht
- Anerkennung von
Aufwendungen für Tätigkeiten im
Home-Office
- Ermittlung des
Gewinns aus der Veräußerung eines zum
Betriebsvermögen gehörenden, aber
teilweise privat genutzten Kfz
- Steuerliche
Behandlung der Instandhaltungsrücklage
für Eigentumswohnungen
- Umsatzsteuer
- Ermäßigter
Steuersatz für Skripte auf einer
Homepage
- Ermäßigter
Umsatzsteuersatz für Eintrittserlöse für
Techno- und House-Konzerte
-
Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Schenkungsteuer:
Urenkel sind keine Enkel
- Arbeits-/Sozialrecht
-
Künstlersozialabgabe steigt 2021 auf 4,4
%
- Gesetzlicher
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021
auf 9,50 Euro
- Termine
Steuern/Sozialversicherung - Dezember
2020/Januar 2021
|
 |
November 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 11/2020 / Größe
343
KB / PDF Datei
Beratungen zum Jahressteuergesetz
-
Finanzminister setzen sich für zusätzliche steuerliche
Anreize für das Ehrenamt ein
Einkommensteuer
-
Steuerliche Auswirkung bei Arbeiten im Ausland
-
Zeitarbeiter: Entfernungspauschale oder Reisekosten bei
Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
-
Geltendmachung vom Vermieter gezahlter haushaltsnaher
Dienstleistungen nur mit Nachweis
-
Pendlerpauschale steigt ab 2021
-
Spenden steuermindernd geltend machen - auch Sach- und
Zeitspenden
-
Kindergeld für ein ausbildungsunfähig erkranktes Kind -
Anforderungen an den Nachweis der Erkrankung
-
Die Bewertung unfertiger Leistungen am Bilanzstichtag
-
Abzug von Scheidungskosten im Einkommensteuerrecht
Grunderwerbsteuer
-
Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim
Grundstückserwerb
Sonstige
-
Bundesrat billigt Steuerbefreiung für E-Autos
-
Steuer-Identifikationsnummer gewinnt an Bedeutung durch
Registermodernisierungsgesetz
Termine Steuern/Sozialversicherung - November/Dezember 2020
|
 |
Oktober 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 10/2020 / Größe
380
KB / PDF Datei
Einkommensteuer
- Handwerkerkosten steuermindernd
geltend machen
- Werbungskosten: Auch Aufwendungen
für Einrichtung von Homeoffice geltend machen
- Arztkosten als Folge eines
Wegeunfalls sind als Werbungskosten abzugsfähig
- Umzugskostenpauschale rechtmäßig
auch bei niedrigeren Ausgaben
- Familienheimfahrten mit
teilentgeltlich vom Arbeitgeber überlassenem Firmenwagen
absetzbar?
- Für die Richtigkeit des
Jahresabschlusses ist der Mandant verantwortlich
Umsatzsteuer
- Hinweise zur Vergabe der
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Schenkungsteuerfolgen bei Einlagen
in eine Personengesellschaft
Lohnsteuer
- Fehlender Hinweis auf Möglichkeit
der Einspruchseinlegung per E-Mail führt zu unrichtiger
Rechtsbehelfsbelehrung
Verfahrensrecht
- Geschäftsführerin einer
insolventen GmbH muss für Nichtabführung von Lohnsteuer
haften
- Unverhältnismäßig hohe
Geschäftsführervergütungen - Fehlende Gemeinnützigkeit
Zivilrecht
- Gastronom erhält keine
"Corona-Entschädigung"
Sonstige
- Baukindergeld noch vor Jahresende
beantragen
Termine Steuern/Sozialversicherung -
Oktober/November 2020
|
 |
September
2020 |
- Mandanten Monatsinformation 09/2020 / Größe
377
KB / PDF Datei
Editorial
Einkommensteuer
-
Zur Steuerbarkeit von Dissertationspreisen
-
Anspruch auf Kindergeld endet bei Nichtantritt zur
letztmaligen Prüfung
-
Selbst genutztes Eigenheim: Prozesskosten wegen
Baumängeln keine außergewöhnlichen Belastungen
-
Abzug als außergewöhnliche Belastungen für besondere
Kosten des eigenen Wohnhauses
-
Keine Doppelberücksichtigung von einmaligem Aufwand
-
Mehrwertsteuerabsenkung: Für abschreibbare
Wirtschaftsgüter neue Grenze beachten!
Lohnsteuer
-
Versteuerung von Essenszuschüssen in Form von
"R.-Restaurantschecks"
Gewerbesteuer
-
Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer
Umsatzsteuer
-
Zum Vorsteuerabzug für Badrenovierung eines an den
Arbeitgeber vermieteten Home-Office
-
Postalische Erreichbarkeit des Rechnungsausstellers
sowie Identität von Rechnungsaussteller und
Leistungserbringer
Erbschaftsteuer
-
Besteuerung des Pflichtteils bei der Erbschaftsteuer
Verfahrensrecht
-
Corona-Soforthilfe darf nicht gepfändet werden
Termine Steuern/Sozialversicherung - September/Oktober 2020
Impressum
|
 |
August 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 08/2020 / Größe
383
KB / PDF Datei
Einkommensteuer
·
Wann kommt ein Verlustvortrag zur
Anwendung?
·
Geltendmachung von Fahrtkosten zur
Arbeit: Taxi als „öffentliches Verkehrsmittel”
·
Mit Entfernungspauschale ist Hin-
und Rückweg abgegolten - Bei einem Weg nur die
Hälfte zu berücksichtigen
·
Verlustfreie Bewertung von
Vorratsvermögen
·
Geplante steuerliche Entlastungen
von Familien
Umsatzsteuersatzsenkung
·
Anpassung bei Vermietung von
Gewerberäumen nötig
·
Rechnung selbst kürzen nicht
erlaubt
·
Was bei laufenden Verträgen zu
beachten ist
·
Stichtag für die Berechnung der
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
·
Supermarkt-Rabattmodell: Auf
"Mitgliedschaft" ist umsatzsteuerrechtlich der
Regelsteuersatz anzuwenden
Sonstige
·
Einige Bundesländer verlängern
Frist zur Aufrüstung von Kassen
Zivilrecht
·
Pflicht zur Zustimmung zur
gemeinsamen steuerlichen Veranlagung kann auch
nach Trennung bestehen
Termine Steuern/Sozialversicherung
August/September 2020
|
 |
Juli 2020 |
- Bundesministerium der Finanzen/ Größe
103
KB / PDF Datei
FAQ „Anstehende
Umsatzsteuersatzsenkung“ (Stand 26.06.2020)
|
 |
Juli 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 07/2020 / Größe
277
KB / PDF Datei
- Editorial
-
Konjunktur- und Zukunftspaket als Folge der
Corona-Krise
-
Corona-Krise
-
Informationen für Grenzpendler
Deutschland/Frankreich
-
Einkommensteuer
-
Kürzung des Betriebsausgabenabzugs für
Schuldzinsen auf Überentnahmen
-
Keine Berichtigung des
Einkommensteuerbescheids bei fehlender
Erfassung der ordnungsgemäß erklärten
Einkünfte
-
Werbungskosten bei berufsbedingtem Umzug
geltend machen
-
Neue Aktien aufgrund
Unternehmensspaltung - keine
Abgeltungsteuer
-
Geldwerter Vorteil scheidet aus, wenn
keine tatsächliche
Pkw-Überführungsleistung erfolgt
-
Umsatzsteuer
-
Was durch die Änderung des
Umsatzsteuersatzes beim Ausstellen von
Gutscheinen zu beachten ist
-
Haftung einer Bank bei Zahlungseingängen
auf überzogenem Konto für die im
Zahlungsbetrag enthaltene Umsatzsteuer
-
Verfahrensrecht
-
Finanzamt darf Corona-Soforthilfe nicht
pfänden
-
Zivilrecht
-
Werbende Angaben im Exposé einer
Immobilie stellen keine
Beschaffenheitsgarantie dar
-
Termine Steuern/Sozialversicherung -
Juli/August 2020
|
 |
Juni 2020 |
- Anpassung Umsatzsteuer ab dem 01.07.2020
/ Größe 171 KB / PDF Datei
|
 |
Juni 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 06/2020 / Größe
295
KB / PDF Datei
Corona-Krise
-
Informationen für Grenzpendler
-
Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche
und monatliche Lohnsteueranmeldungen
Einkommensteuer
-
Steuerfolgen bei Sachspenden aus dem Betrieb an
steuerbegünstigte Organisationen
-
Doppelbesteuerung von Renten
-
Datenschutzgrundverordnung begründet keinen Anspruch auf
Akteneinsicht auf dem Gebiet der Einkommensteuer
-
Kindergeldanspruch geht nicht durch Unterbrechung des
Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit verloren
-
Rückwirkende Steuerfreiheit von Fort- und
Weiterbildungen
Umsatzsteuer
-
Corona-Krise: Unterstützung für Gastronomie
-
Pkw-Überlassung an Arbeitnehmerehegattin kann
umsatzsteuerrechtliche Folgen haben
Erbschaft-/Schenkungsteuer
-
Problemfall: Familienheim und Erbschaftsteuer
Arbeitsrecht
-
Erhöhung von Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
-
Erweiterte Möglichkeiten beim Hinzuverdienst
-
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert
Termine Steuern/Sozialversicherung - Juni/Juli 2020
|
|
05.05.2020 |
Info der NBank:
Fake-E-Mails zur Corona Soforthilfe im Umlauf - NBank
ist nicht der Versender
|
 |
30.04.2020 |
Hygienehinweise und Verhaltensregeln für die Kanzlei ab dem
04.05.2020 / Größe 169 KB / PDF Datei
|
 |
Mai 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 05/2020 / Größe
355
KB / PDF Datei
Allein Führungskräften vorbehaltene
Betriebsveranstaltung darf nicht pauschal besteuert werden
Corona-Krise: Werbungskostenabzug für
ein Arbeitszimmer?
Berücksichtigung der Auswirkungen des
Coronavirus bei steuerlichen Maßnahmen
Energetische Sanierungskosten:
Steuerermäßigung nur mit Bescheinigung
Krankheitskosten aufgrund Wegeunfalls
als Werbungskosten abziehbar
Corona-Krise: Steuerbefreiung für
Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer
Weiterverkauf von Tickets für das
Champions League-Finale als privates Veräußerungsgeschäft
Gewerbesteuer
- Corona-Krise: Herabsetzung des
Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen
möglich
Verfahrensrecht
- Gravierende Mängel bei der
Kassenführung führen zu Hinzuschätzungen des Finanzamts
Umsatzsteuer
- Einfuhr von medizinischer
Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern von Zöllen und
Mehrwertsteuer befreit
Arbeits-/Sozialrecht
- Corona-Krise: Anspruch eines
Arbeitnehmers auf Entgelt bei behördlichen
Infektionsschutzmaßnahmen
Sonstiges
- Corona-Krise: Unternehmen,
Genossenschaften, Vereine und
Wohnungseigentümergemeinschaften weiterhin
handlungsfähig
Termine Steuern/Sozialversicherung -
Mai/Juni 2020
|
 |
15.04.2020 |
- Maßnahme der Kanzlei aufgrund der andauernden Corona
Krise
Publikumsverkehr (PDF 140 KB)
|
|
08.04.2020 |
Sehr
geehrte Mandantschaft,
neben dem
Zuschussprogramm aus Bundesmitteln vergibt die NBank den
Niedersachsen Liquiditätskredit. Die Antragstellung muss
über das Kundenportal
der NBank erfolgen. Den
Aufruf des Kundenportals finden Sie hier:
NBank Kundenportal.
Die einzelnen Bedingungen und einzureichenden Unterlagen
entnehmen Sie bitte der Produktinformation der NBank (Produktinfo
Niedersachsen-Liquiditätskredit PDF Datei 158 KB ).
Ihre Steuerberater Jahn & Mock
|
|
01.04.2020 |
Sehr
geehrte Mandantschaft,
das beschlossene Bundesförderprogramm kann ab sofort über
die NBank in Niedersachsen beantragt werden.
Die Informationen über das Programm können Sie hier
Bundesförderprogramm
und im weiteren bei der
NBank
finden.
Bitte beachten Sie, dass nach dem Förderprogramm (Produktinfo
Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller
Unterstützung des Bundes PDF 96 KB) eine Förderung nur
erfolgen kann, wenn die laufenden Einnahmen nicht zur
Deckung des fortlaufenden Sach- und Finanzaufwandes
ausreichen werden.
Des Weiteren ist es zwingend erforderlich, dass die Anträge
vollständig mit allen Anlagen der NBank eingereicht werden,
weil ansonsten keine Bearbeitung erfolgen kann. Hierzu
ziehen Sie bitte den Leitfaden der NBank hinzu (Leitfaden
Niedersachsen-Soforthilfe Corona mit finanzieller
Unterstützung des Bundes PDF 76 KB).
Im Rahmen der Antragstellung stehen wir Ihnen
selbstverständlich wie gewohnt zur Verfügung.
Ihre Steuerberater Jahn & Mock
|
|
30.03.2020 |
Sehr
geehrte Mandantschaft,
die NBank
hat einen Leitfaden zur Antragstellung veröffentlicht, sowie
eine FAQ bereitgestellt, die sich mit dem Thema Soforthilfen
Niedersachsen beschäftigt (beide Stand 27.03.2020).
Gern stellen wir Ihnen die entsprechenden PDF-Dateien hier
zur Verfügung:
-
Leitfaden zur Antragstellung (PDF 117 KB)
-
FAQs Niedersachsen Soforthilfe Corona (PDF 218 KB)
Ihre Steuerberater Jahn & Mock
|
|
29.03.2020 |
Sehr
geehrte Mandantschaft,
die NBank hat
auf das erhöhte Aufkommen auf Ihrer Website reagiert und stellt
die Anträge nun auch als Download zur Verfügung. Die Zusendung
kann per E-Mail erfolgen.
Ihre Steuerberater Jahn & Mock
Hier der original Wortlaut der
NBank:
Liebe
Antragstellerinnen und Antragsteller der
Soforthilfe,
hiermit bieten wir Ihnen einen neuen Antragsweg für den
Zuschuss Niedersachsen-Soforthilfe Corona:
Ab sofort können Sie den Antrag auf
„Niedersachsen-Soforthilfe Corona“ sowie das
Formular „De-minimis-Erklärung Soforthilfe“ hier
elektronisch laden und uns per E-Mail senden.
zu den Antragsformularen als Download
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Laden Sie sich den Antrag und das Formular
„De-minimis-Soforthilfe“ herunter und speichern Sie
diese auf Ihrem PC.
2. Füllen Sie den Antrag und das Formular
„De-minimis-Soforthilfe“ sorgfältig elektronisch
am PC aus. 3. Senden Sie uns den Antrag, die
De-minimis-Erklärung und den geeigneten Nachweis der
Unternehmung an folgende E-Mail Adresse zu:
antrag@soforthilfe.nbank.de
Bitte verwenden Sie die E-Mail-Adresse
antrag@soforthilfe.nbank.de
ausschließlich für die Übermittlung Ihres Antrags.
Fragen zu Förderung und Antragsstellung können unter
dieser Adresse nicht beantwortet werden. Wenden Sie
sich hierfür bitte an
beratung@nbank.de Für weitere Informationen - auch zu anderen
Unterstützungsleistungen - informieren Sie sich über
unsere Internetseite.
Ihre NBank
|
|
|
25.03.2020 |
Sehr
geehrte Mandantschaft,
zwischenzeitlich hat das Land Niedersachsen über etwaige
Förder-/Zuschussmittel für den 1. Schritt entschieden. Die
Maßnahmen der Bundesregierung werden am heutigen Tag
verabschiedet.
Für die Landesmittel ist weiterhin die Registrierung bei der
NBank erforderlich. Die Registrierung kann über den
folgenden Link "NBank
Registrierung" vorgenommen werden:
Detaillierte Informationen nach unserem derzeitigen Stand
entnehmen Sie bitte der "Richtlinie
über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur
Unterstützung von durch die Covid-19-Pandemie" (PDF 412
KB) und "Corona:
Wo wird mir wann geholfen?" (PDF 599 KB) oder finden Sie
im Internet bei der IHK Lüneburg unter folgendem Link:
IHK Lüneburg
Ihre Steuerberater Jahn & Mock
|
|
23.03.2020
|
Sehr
geehrte Mandantschaft,
die Verunsicherung über etwaige Förder- und Zuschussmittel ist
derzeit sehr groß. Laut Medienberichte sollen bis Ende der 13.
KW Mittel seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau kurz KfW
bereitgestellt werden.
Derzeit empfehlen wir unabhängig davon Zuschüsse von der NBank
zu beantragen. Nach unseren Recherchen ist mit aktuellen
Antragsformularen ab Mittwoch, den 25. März zu rechnen.
Unabhängig davon sollten Sie sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt
über die Internetseite der NBank registrieren lassen, um eine
zügige Antragsbearbeitung sicher zu stellen.
Die NBank finden Sie im Internet unter der Adresse:
https://www.nbank.de/
Die Registrierung für das NBank Kundenportal finden Sie hier:
Registrierung
Im Rahmen der endgültigen Antragstellung stehen wir
Ihnen wie gewohnt gern zur Seite.
Ihre Steuerberater Jahn & Mock
|
 |
März 2020 |
- Corona – Krise Anträge an die NBank 23.03.2020 /
Größe 221 KB / PDF Datei
Merkblatt der NBank (Stand 23.03.2020) ( Größe 250 KB /
PDF Datei)
|
 |
April 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 04/2020 / Größe
374
KB / PDF Datei
Schnelle
Hilfe durch Kurzarbeitergeld und
steuerpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise
·
Einkommensteuer:
Zur steuerlichen Behandlung von Aufwendungen zur
Sanierung eines Entwässerungskanals
Steuerfolgen beim Nießbrauch an Grundstücken
·
Lohnsteuer:
Lohnsteuerliche Behandlung bei Beschaffung einer
BahnCard durch den Arbeitgeber
Wann entsteht für einen Arbeitnehmer ein
Phantomlohn?
Unzureichend geführtes Fahrtenbuch erst
nachträglich bekannt - Änderung der
Steuerfestsetzung möglich
·
Umsatzsteuer:
Kleinunternehmer-Bemessungsgrundlage bei
der Differenzbesteuerung
Zuordnungsentscheidung bei Errichtung einer
Photovoltaikanlage muss für Vorsteuerabzug
fristgemäß dokumentiert werden
·
Arbeits-/Sozialrecht:
Sozialamt darf regelmäßige Geldschenkungen an
Enkelkinder zurückfordern
Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf identische
Bewertung in agilen Projekt-Teams
·
Verfahrensrecht:
Ab Juni 2020 keine Zahlungserinnerungen für
Steuervorauszahlungen
·
Termine:
Steuern/Sozialversicherung - April / Mai 2020
|
 |
März 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 03/2020 / Größe
357
KB / PDF Datei
- Lohnsteuer
- Entgelt für die
Anbringung von Werbung auf privatem Pkw
ist lohnsteuerpflichtig
- Einkommensteuer
- Steuerliche
Behandlung von Tätigkeiten im Bereich
Alten-/Krankenpflege
- Verbesserung bei
der steuerlichen Behandlung von
Diensträdern
- Schätzung der
Einnahmen und Umsätze bei einem Imbiss
- Keine
Spekulationssteuer auf häusliches
Arbeitszimmer
-
Prüfungsschwerpunkte der Finanzämter
- Doppelte
Haushaltsführung von Ledigen bei
Beteiligung an den Kosten eines
Mehrgenerationenhaushaltes
- Selbst bewohntes
Haus verkauft - Keine Spekulationssteuer
trotz Zwischenvermietung
- Umsatzsteuer
- Bei Bäckereien im
Eingangsbereich von Supermärkten gilt
beim Verkauf von Backwaren zum dortigen
Verzehr der volle Umsatzsteuersatz
- Arbeits-/Sozialrecht
- Missbrauch von
Kundendaten rechtfertigt fristlose
Kündigung
- Mindestlöhne für
Beschäftigte in der Altenpflege werden
angehoben
- Anlegen der
Arbeitskleidung kann bei fehlender
Umkleidemöglichkeit Arbeitszeit sein
- Termine
Steuern/Sozialversicherung - März / April
2020
|
 |
Februar 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 02/2020 / Größe
438
KB / PDF Datei
Einkommensteuer
-
Steuerliche Neuregelungen für Arbeitnehmer ab 2020
-
Steuerliche Behandlung von Arbeitszeitkonten bei
Gesellschafter-Geschäftsführern
-
Aufwendungen der Erstausbildung sind keine
Werbungskosten
-
Vorläufigkeitsvermerk nach Soli-Musterklage -
Steuerzahler müssen keine Einsprüche mehr einlegen
Lohnsteuer
-
Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder
verbilligten Mahlzeiten von Arbeitnehmern ab 2020
-
Ab 2020 wesentliche Änderungen für Arbeitgeber durch das
Bürokratieentlastungsgesetz III
-
Ausgabepflicht von Kassenbelegen kann bei Vorliegen von
sachlichen Härten entfallen
Erbschaftsteuer
-
Dreijährige Renovierungsphase - keine
Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
-
Tipps zum Einlösen von Geschenkgutscheinen
Arbeits-/Sozialrecht
-
"Crowdworker" ist kein Angestellter
-
Entgeltfortzahlung auch bei weiterem Krankheitsfall auf
sechs Wochen beschränkt
-
Höheres Elterngeld bei monatlichen Umsatzbeteiligungen
-
Seit 01.01.2020: Austauschprämie für Ölheizungen
Termine Steuern/Sozialversicherung - Februar / März 2020
|
 |
Januar 2020 |
- Mandanten Monatsinformation 01/2020 / Größe
417
KB / PDF Datei
Erläuterungen und Kommentare zur Ausgabe Januar 2020
Editorial
Bitcoin-Gewinn ist steuerpflichtig
Bund und Länder einigen sich auf steuerliche Förderung
von umweltfreundlichem Verhalten durch Klimaschutzprogramm
Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen
Bürokratieentlastungsgesetz III
-
Erleichterungen für Unternehmensgründer bei Abgabe
von Umsatzsteuer-Voranmeldungen
-
Für Kleinunternehmer ab 1. Januar 2020 Anhebung der
umsatzsteuerlichen Grenze
-
Für Kleinunternehmer: Ab 1. Januar 2020 wird die
umsatzsteuerliche Istbesteuerungsgrenze von 500.000 Euro
auf 600.000 Euro angehoben
-
Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für eine von einem
gemeinnützigen Verein betriebene Kfz-Werkstatt
Verfahrensrecht
Arbeits-/Sozialrecht
Familienrecht
Termine Steuern/Sozialversicherung - Januar / Februar
2020
|
 |
Jahreswechsel 2019/2020 |
Aktuelle Meldungen zum Jahreswechsel und Neuerungen PDF
Datei 520 KB
|
 |
Dezember
2019 |
- Datev Blitzlicht 12/2019 / Größe
595
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember
2019 und Januar 2020
- Unfallversicherungsschutz am Probearbeitstag
- Folgende Unterlagen können im Jahr 2020 vernichtet werden
- Überprüfung der Gesellschafter Geschäftsführerbezüge einer
GmbH
- Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Nebeneinander von
Pensionszahlungen und Geschäftsführervergütung
- Unbelegte Brötchen mit Kaffee sind kein Frühstück
- Grundstücksenteignung kein privates Veräußerungsgeschäft
- Kein Betriebsausgabenabzug für Reisekosten der den
Steuerpflichtigen begleitenden Ehefrau
- Keine erweiterte Grundbesitzkürzung des Gewerbeertrags bei
Überlassung von Betriebsvorrichtungen
- Steuerliche Gestaltung des Schuldzinsenabzugs beim Erwerb
einer gemischt genutzten Immobilie
- Vorsteuerabzug aus Anzahlungen
- Umsatzsteuerpflicht von Fahrschulunterricht
|
 |
Jahresende
2019 |
Alles was Sie an Informationen zum bevorstehenden
Jahreswechsel 2019/2020 wissen sollten. |
 |
Inventur 2019 |
Erinnerung an Ihre Inventur und die Einreichung der
Jahreskontoauszüge Ihrer Banken, sowie ein Hinweis auf
unsere Öffnungszeiten zum Jahreswechsel. |
 |
November
2019 |
- Datev Blitzlicht 11/2019 / Größe
330
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November
2019 und Dezember 2019
- Antrag auf Beschränkung des Verlustrücktrags muss nicht
beziffert werden
- Zweitwohnungsmiete nach Beendigung des
Arbeitsverhältnisses als Werbungskosten
- Antragsfrist für Teileinkünfteverfahren bei nachträglich
festgestellter verdeckter Gewinnausschüttung
- Jahresabschluss 2018 muss bis zum Jahresende 2019
veröffentlicht werden
- Freiberuflichkeit der Tätigkeit eines Prüfingenieurs
- Mittelbare Schenkung von Betriebsvermögen
- Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der
Renovierung
- Zum Beweiswert eines "Freistempler" Aufdrucks mit
Datumsanzeige
- Umsatzsteuerentstehung bei ratenweise vergüteten
Vermittlungsleistungen
- Betriebsveranstaltungen aus Steuersicht
|
 |
Oktober 2019 |
- Datev Blitzlicht 10/2019 / Größe
842
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2019
und November 2019
- Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld
- Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer
Personengesellschaft
- Gewinn- oder umsatzabhängige Veräußerungsgewinne entstehen
erst bei Realisation des Veräußerungsentgelts
- Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht
anzuerkennen
- Keine Mietminderung, wenn Mieter Mängelbeseitigung ablehnt
- Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch
Bescheid der Denkmalschutzbehörde
- Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht
- Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers
können geldwerten Vorteil mindern
- Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als
Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
- Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung
- Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer
Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen
- Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug außerhalb der
EU
|
 |
September
2019 |
- Datev Blitzlicht 09/2019 / Größe
801
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September
2019 und Oktober 2019
- Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung einer
Gewerbeimmobilie
- Zurückschneiden über die Grundstücksgrenze ragender Äste
- Überprüfung der Obergrenze des Weihnachts- und
Urlaubsgelds
- Pflegekräfte in stationären Pflegeinrichtungen sind
regelmäßig sozialversicherungspflichtig
- Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in
einem Pflegeheim
- Kosten der Einrichtungsgegenstände bei einer doppelten
Haushaltsführung voll abziehbar
- Gewerbliche Tätigkeit durch nachhaltig ausgeübte
Warenverkäufe auf der Internetplattform eBay
- Wann liegt ein steuerlich zu berücksichtigendes
Finanzplandarlehn eines GmbH Gesellschafters vor?
- Keine nachträgliche Änderung eines Antrags, mit dem der
Stichtag einer Einbringung festgelegt wurde
- Schätzung beruflich veranlasster Aufwendungen einer
Firmenfeier
- Umsatzsteuerliche Behandlung einer vermieteten
Zahnarztpraxis
- Anspruch auf Auskunft über die steuerliche Behandlung
eines Konkurrenten
- Beide Eltern können Kinderreisepass beanspruchen
|
 |
August 2019 |
- Datev Blitzlicht 08/2019 / Größe
458
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine
Steuern/Sozialversicherung August 2019 und September 2019
- Sky Bundesliga Abo als Werbungskosten
- Kosten einer ausgerichteten Geburtstagsfeier als Einnahme
- Formwechsel einer OHG in eine GmbH
- Keine Minderung des Einkommens einer Organgesellschaft bei
Inhaftungnahme für Körperschaftsteuerschulden der
Organträgerin
- Betriebsvermögen eines Einzelgewerbetreibenden für seine
Beteiligung an und Forderung gegenüber einer
Kapitalgesellschaft
- Auswirkungen der Übungsleiterpauschale auf die
Versicherungspflicht
- Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch
- Identität von Rechnungsaussteller und leistendem
Unternehmer als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abmahnungen bei
Urheberrechtsverletzungen
- Wohnungseigentümer können Vertragsstrafe für unerlaubte
Vermietung nicht per Mehrheitsbeschluss einführen
- Solaranlagen und Co. müssen ins Marktstammdatenregister
eingetragen werden
- Stiefkindadoption ist auch ohne Trauschein möglich
|
 |
Juli 2019 |
- Datev Blitzlicht 07/2019 / Größe
884
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2019
und August 2019
- Stipendiumsleistungen mindern nur teilweise die
abziehbaren Ausbildungskosten
- Unterhaltsrente für ein im eigenen Haushalt lebendes Kind
- Berücksichtigung von Verlusten aus einer
Übungsleitertätigkeit
- Ausländische Buchführungspflichten können deutsche
steuerliche Buchführungspflicht begründen
- Keine 5%-ige Versteuerung eines Übertragungsgewinns aus
Aufwärtsverschmelzung im Organschaftsfall
- Vertraglich übernommene Gewerbesteuer als
Veräußerungskosten
- Die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste greift
auch bei eingezogenen Geschäftsanteilen
- Gewinnausschüttungsanspruch aus GmbH-Beteiligung kann bei
hinreichender Sicherheit auch ohne
Gewinnverwendungsbeschluss zu aktivieren sein
- Anforderungen an den Nachweis für innergemeinschaftliche
Lieferungen
- Erstattung zu Unrecht abgeführter Umsatzsteuer an
Bauträger
- Ältere Mieter dürfen nicht gekündigt werden
- Sachverständigengutachten für Grundbesitzbewertung nicht
stets vorrangig
- Unbezahlter Sonderurlaub und gesetzlicher Urlaubsanspruch
|
 |
Juni 2019 |
- Datev Blitzlicht 06/2019 / Größe
358
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2019
und Juli 2019
- Keine Pflicht zur Bildung eines
Rechnungsabgrenzungspostens für unwesentliche Beträge
- Listenpreis bei der 1 % Regelung ist bei Taxen nicht um
obligatorischen Rabatt für Taxiunternehmen zu kürzen
- Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei nur mittelbarer
Verwaltung von Grundbesitz über Beteiligung an einer
Grundstücksgesellschaft
- Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung der Schuldzinsen bei
Cash-Pooling
- Einkommensteuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten
- Grundstücksschenkungen zwischen Geschwistern können
grunderwerbsteuerfrei sein
- Steuerschuld und Rechnungsberichtigung bei unrichtigem
Steuerausweis in Rechnung an Nichtunternehmer
- Vorsteuerabzug bei Vorauszahlung auf später nicht erfolgte
Lieferung in einem betrügerischen Schneeballsystem
- Verfall von Urlaubsansprüchen
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Fristwahrung per Telefax
|
 |
Mai 2019 |
- Datev Blitzlicht 05/2019 / Größe
1.003
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2019 und
Juni 2019
- Steuerliche Behandlung der Leistungen einer vor dem 1.
Januar 2005 abgeschlossenen Direktversicherung in Form einer
sog. Aufbauversicherung
- Firmenwagen für den Ehepartner als Minijobber
- Werbungskostenabzug bei Vermietungsabsicht einer
selbstgenutzten Wohnung
- Ausübung der Verlängerungsoption bei der Gewerbemiete
bedarf nicht der Schriftform
- EuGH muss über umsatzsteuerrechtliche Behandlung
medizinischer Telefonberatung entscheiden
- Bruchteilsgemeinschaft in der Umsatzsteuer
- Entgelte für Garantiezusagen eines Gebrauchtwagenhändlers
sind umsatzsteuerfrei
- Schätzungsweise Aufteilung des Gesamtpreises auf
Übernachtung und Frühstück bei Beherbergungsbetrieben
- Kein steuerpflichtiger Arbeitslohn bei Pkw-Rabatten an
Beschäftigte eines Vertragspartners
- Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung regelmäßig
unzulässig
- Vermietungsplattform Airbnb muss Identität von
Wohnungsvermietern preisgeben
- Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im
Straßenverkehr
|
 |
April 2019 |
- Datev Blitzlicht 04/2019 / Größe
927
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2019
und Mai 2019
- Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst
sein und damit zum Abzug berechtigen
- Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit
begrenzter Lebenserwartung
- Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur
betrieblichen Altersversorgung
- Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine
Personengesellschaft
- Vergütungsvorschuss für Insolvenzverwalter
- Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem
Weg zum Homeoffice
- Erlass von Säumniszuschlägen im Billigkeitsverfahren
- Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der
Grunderwerbsteuer
- Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung
- Notärztliche Bereitschaftsdienste sind umsatzsteuerfrei
- Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari
bzw. Lamborghini Aventador
- Immobilienmakler hat keine Aufklärungspflicht in
Steuerfragen
|
 |
März 2019 |
- Datev Blitzlicht 03/2019 / Größe
966
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2019
und April 2019
- Fehlende Steuerbescheinigung über die Ausschüttung aus der
Kapitalrücklage führt zur Verwendungsfestschreibung auf 0
EUR
- Voraussetzungen für die Abzinsung von Verbindlichkeiten
- Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen
Einzelpraxis
- Vermieter muss keine Fenster putzen
- Nachweisanforderungen für den Vorsteuerabzug
- Umsatzsteuerentstehung bei Sollbesteuerung
- Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur
Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum
Unternehmen endet am 31. Juli
- Keine Lohnzuschläge für Zeiten, in denen Überstunden
abgebaut werden
- Seit 1. Januar 2019: Steuerlicher Rückenwind bei Fahrten
mit dem Dienstfahrrad sowie für dienstliche Elektro- und
Hybridfahrzeuge
- Wirksame Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender
Maßnahmen
|
 |
Februar 2019 |
- Datev Blitzlicht 02/2019 / Größe
1.034
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2019
und März 2019
- Schätzungsbefugnis bei fehlenden Programmierprotokollen
eines bargeldintensiven Betriebs mit modernem
PC-Kassensystem
- Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten
auf die GmbH-Beteiligung
- Pauschal ermittelte Nutzungsentnahme für Kfz vielleicht
doch begrenzbar?
- Mieter kann Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung nicht
widerrufen
- Ehefrau der Kindsmutter wird nicht aufgrund der Ehe zum
rechtlichen Mit-Elternteil des Kinds
- Korrektur einer unzutreffenden Steuerschuldnerschaft des
Bauträgers
- Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss ab 2019
für Neuzusagen verpflichtend
- Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung für
Saisonarbeiter bleibt bestehen
- EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte bei Urlaubsanspruch
- Job Ticket ab 2019 steuerfrei
- Berechnungsgrundlagen für den Spendenabzug beziehen sich
auf das Kalenderjahr
- Trompetenspiel im Reihenhaus in Maßen erlaubt
|
 |
Jahreswechsel 2018/2019 |
Alles was Sie an Informationen zum bevorstehenden
Jahreswechsel 2018/2019 wissen sollten - Update - |
 |
Januar 2019 |
- Datev Blitzlicht 01/2019 / Größe
1.853
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2019
und Februar 2019
- Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehn
nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
- Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für
allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019 beantragen
- Gewinnkorrekturen bei privater Nutzung eines betrieblichen
Kraftfahrzeugs
- Reisevorleistungseinkauf eines Reiseveranstalters
unterliegt nicht der Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer
- Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige
und für in der privaten Krankenversicherung versicherte
Beschäftigte im Jahr 2019
- Vergütung von Reisezeiten bei Entsendung ins Ausland
- Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1.
Januar 2019
- Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
|
 |
Dezember
2018 |
- Datev Blitzlicht 12/2018 / Größe
1.063
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember
2018 und Januar 2019
- Von den Eltern als Unterhaltsleistung getragene Kranken-
und Pflegeversicherungsbeiträge des Kinds
- Mieter muss unrenoviert übernommene Wohnung bei Auszug
nicht streichen
- Nachträgliche Zusammenveranlagung für
gleichgeschlechtliche Ehepaare
- Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen mindern
Sonderausgabenabzug
- Kein Vorsteuerabzug aus Gebäudeabrisskosten bei unklarer
künftiger Verwendung des Grundstücks
- Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge
einer GmbH
- Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit bei angestelltem
Anwalt als Insolvenzverwalter
- Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens bei
Betriebsaufgabe
- Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg verstößt gegen
EU-Recht
- Betriebsveranstaltungen: Absagen gehen steuerlich nicht
zulasten der feiernden Kollegen
- Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2019
|
 |
Jahreswechsel 2018/2019 |
Alles was Sie an Informationen zum bevorstehenden
Jahreswechsel 2018/2019 wissen sollten. |
 |
Inventur 2018 |
Erinnerung an Ihre Inventur und die Einreichung der
Jahreskontoauszüge Ihrer Banken, sowie ein Hinweis auf
unsere Öffnungszeiten zum Jahreswechsel. |
 |
November
2018 |
- Datev Blitzlicht 11/2018 / Größe
370
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November
2018 und Dezember 2018
- Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im
Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid
- Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete
Homeoffice
- Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44
EUR-Sachbezugsfreigrenze
- Auszahlung einer bei einem berufsständischen
Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen
Kapitallebensversicherung steuerfrei
- Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als
erforderliche Bescheinigung
- Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018
veröffentlicht werden
- Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
- Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für
Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens zu Herstellungskosten
für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
-Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung
verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb
- Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, allerdings nicht bei
Zweitwohnung
|
 |
Oktober 2018 |
- Datev Blitzlicht 10/2018 / Größe
1.277
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2018
und November 2018
- Verschmelzung nach Forderungsverzicht gegen
Besserungsschein kann verdeckte Gewinnausschüttung auslösen
- Zuordnung des verrechenbaren Verlusts bei unentgeltlicher
Übertragung eines Kommanditanteils
- Anwendung der Fahrtenbuchmethode nur bei belegmäßigem
Nachweis aller Aufwendungen
- Verkauf von Champions-League-Finaltickets unterliegt nicht
der Einkommensteuer
- Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche
Belastung
- Schadensersatz wegen überhöhter Einkommensteuerfestsetzung
ist kein Arbeitslohn
- Zufluss des Arbeitslohns bei Erhalt von Tankgutscheinen
vom Arbeitgeber für mehrere Monate im Voraus
- Zur Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung
einer Stiftung
- Kein Wechsel von der degressiven Abschreibung zur
Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
- Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche
abgerechnet werden
- Keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei
krankheitsbedingtem Wohnungswechsel innerhalb des Hauses
- Berichtigung einer Rechnung bei unrichtigem
Umsatzsteuerausweis
|
 |
September
2018 |
- Datev Blitzlicht 09/2018 / Größe
944
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September
2018 und Oktober 2018
- Haftung des Geschäftsführers nach Insolvenzeröffnung
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung vergeblicher
Investitionen in betrügerische Modelle
- Eigenes Vermögen des Inhabers eines Handelsgewerbes
während des Bestehens einer atypischen stillen Gesellschaft
- Gewährung des vollen Gewerbesteuerfreibetrags auch bei
Wechsel der Steuerschuldnerschaft während des
Erhebungszeitraums
- Keine anteilige Verdienstgrenze mehr bei kurzfristiger
Beschäftigung
- Kein Ausgleich überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch
Urlaubs- und Feiertage
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Entgeltumwandlung
- Existenzgründerzuschüsse aus dem EXIST-Programm keine
Sonderbetriebseinnahmen
- Keine Abfärbung gewerblicher Einkünfte bei Verlusten
- Kein Haftungsausschluss bei arglistigem Verschweigen von
Sachmängeln beim Grundstückskauf
- Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete möblierter
Wohnungen
- Keine überhöhten Anforderungen an Rechnung für
Vorsteuerabzug
- Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bei Differenzbesteuerung
muss unionsrechtlich geklärt werden
|
 |
August 2018 |
- Datev Blitzlicht 08/2018 / Größe
933
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine
Steuern/Sozialversicherung August 2018 und September 2018
- Wohnungseigentümer müssen auch hohe Sanierungskosten
tragen
- Geschlossener Immobilienfonds: Rückabwicklung oder
steuerpflichtige Veräußerung
- Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung
- Privatverkauf bei eBay ist dem Inhaber des
eBay-Nutzernamens zuzurechnen
- Vorsteuerabzug für Verzicht auf Pachtvertrag trotz
steuerfreier Grundstücksveräußerung möglich
- Hinzuschätzung aufgrund einer Quantilsschätzung bei
erheblichen formellen Mängeln der Aufzeichnungen der
Bareinnahmen
- Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch
sein
- Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig
sozialversicherungspflichtig
- Zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes
Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1 % Regelung
kann unbeachtlich sein
- Schadensersatz bei rechtswidriger Versetzung
- Kein Lohnzufluss bei Gehaltsumwandlung für vorzeitigen
Ruhestand
- Dashcam-Aufnahmen: Verwertbarkeit als Beweismittel im
Unfallhaftpflichtprozess
-Nachbarschaftshilfe: Haftung im Schadensfall?
|
 |
Juli 2018 |
- Datev Blitzlicht 07/2018 / Größe
1.120
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2018
und August 2018
- Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche
Zuwendungen
- Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier
Schadensersatz
- Nur tatsächlich gezahlte Krankenversicherungsbeiträge sind
abziehbar
- Verwalter muss Hausgeldansprüche bei Zwangsversteigerung
anmelden
- Forderung auf Schadensersatz bei beschädigter Mietwohnung
auch ohne vorherige Fristsetzung des Vermieters möglich
- Befreiung von der Erbschaftsteuer bei Erwerb eines
Familienheims setzt zivilrechtliches Eigentum voraus
- Zuschätzungen bei nicht nachvollziehbaren
Zahlungseingängen
- Zulässigkeit der Bildung eines Investitionsabzugsbetrags
im Gesamthandsvermögen bei späterer Investition im
Sonderbetriebsvermögen
- Reiseveranstalter können sich beim Bezug von
Reisevorleistungen auf das Unionsrecht berufen
- Vereinssatzung muss Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
beinhalten
- Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH
wegen mangelnder Organisation und Überwachung
- Werkvertragsrecht: Schadensersatz kann nicht mehr nach
fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen werden
|
 |
Juni 2018 |
- Datev Blitzlicht 06/2018 / Größe
872
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2018
und Juli 2018
- Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer
- Bewertung des privaten Nutzungswerts von Importfahrzeugen
- National und international tätiger Fußballschiedsrichter
erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben
- Veräußerung von Anteilen und Erwerb durch die GmbH
- Musikschullehrerin kann freie Mitarbeiterin sein
- Schwangere bei Massenentlassungen nicht immer geschützt
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Erhöhte Absetzung für eine Eigentumswohnung
- Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei
Vermietungseinkünften
- Vermieter trägt Darlegungs und Beweislast bei
Betriebskostenabrechnung
- Erteilung einer verbindlichen Auskunft: Anforderung an die
Darstellung des noch nicht verwirklichten Sachverhalts
- Feststellung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
|
 |
Mai 2018 |
- Datev Blitzlicht 05/2018 / Größe
870
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2018 und
Juni 2018
- Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs berechtigt zur
fristlosen Kündigung
- Zulässigkeit einer Umsatz- und Gewinnschätzung auf der
Grundlage von Z Bons aus Jahren nach dem
Betriebsprüfungszeitraum
- Beitragserstattungen durch berufsständische
Versorgungseinrichtungen sind steuerfrei
- Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für
außerordentliche Einkünfte nicht entgegen
- Nachweis der Ausbildungswilligkeit des volljährigen Kinds
als Kindergeldvoraussetzung
- Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender
Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung
- Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den
Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer
- Aufwendungen für Jubiläums-Wochenende können als
Betriebsausgaben abzugsfähig sein
- Zuordnung einer teilweise betrieblich genutzten
Doppelgarage zum gewillkürten Betriebsvermögen
- Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher
Leistung
- Differenzbesteuerung für Reiseleistungen
|
 |
April 2018 |
- Datev Blitzlicht 04/2018 / Größe
919
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2018
und Mai 2018
- Keine Ansparabschreibung für Luxus-Pkw
- Keine Anerkennung der körperschaftsteuerlichen Organschaft
wegen sachlicher Unbilligkeit bei verzögerter Eintragung im
Handelsregister
- Betriebsausgabenabzug von Zahlungen des Franchisenehmers
für Werbeleistungen
- Besteuerung der unentgeltlichen Überlassung eines
Dienstwagens an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Höhe der Weihnachtsgratifikation bei einseitigem
Leistungsbestimmungsrecht des Arbeitgebers
- Änderungskündigung bei Vorhandensein eines anderen
Arbeitsplatzes
- Ende der Berufsausbildung bei gesetzlich festgelegter
Ausbildungszeit
- Steuerbefreiung von Umsätzen aus notärztlicher Betreuung
diverser Veranstaltungen
- Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung sowohl für
wirtschaftliche als auch für hoheitliche Zwecke
- Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an dem
Gesellschafter nahestehende Personen
- Aufteilung von Werbungskosten bei
Dauertestamentsvollstreckung
- Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung am
Beschäftigungsort
- Prämien der gesetzlichen Krankenkassen wegen Selbstbehalt
mindern die abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge
|
 |
März 2018 |
- Datev Blitzlicht 03/2018 / Größe
1.255
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2018
und April 2018
- Kosten der Unterbringung im Altenheim: Doppelter Abzug der
Haushaltsersparnis bei Ehegatten
- Haftung des Leistungsempfängers für vom Leistungserbringer
nicht abgeführte Umsatzsteuer
- Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur
Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum
Unternehmen endet am 31. Mai
- Eindeutigkeit und Überversorgung bei Pensionszusagen
- Fünftelregelung bei durch Verzicht auf
Pensionsanwartschaft als zugeflossen geltendem Arbeitslohn
- Liebhaberei bei verschiedenen wirtschaftlich
eigenständigen Betätigungen
- Verjährung von Ersatzansprüchen des Vermieters
- Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige
Zuwendung
-Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn aus Beiträgen des
Arbeitgebers zu einer Direktversicherung
- Staatlich geförderte Altersvorsorgevermögen aus
Riester-Renten sind nicht pfändbar
|
 |
Februar 2018 |
- Datev Blitzlicht 02/2018 / Größe
1.003
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar
2018 und März 2018
- Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen an andere
Einrichtungen
- Organschaft: (Nicht)anerkennung des
Gewinnabführungsvertrags bei Ausgleichszahlungen an
Minderheitsgesellschafter
- Vom Erben gezahlte Einkommensteuervorauszahlungen des
Erblassers sind erbschaftsteuerliche
Nachlassverbindlichkeiten
- Nachlassverbindlichkeiten: Kosten für vom Erben
beauftragte Schadensbeseitigung für einen vor dem Erbfall
eingetretenen Schaden
- Fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses wegen
Zahlungsrückständen
- Aufgrund Verteilung noch nicht abgezogene
Erhaltungsaufwendungen können nicht von Erben geltend
gemacht werden
- Verbindlichkeit einer Weisung
- Anschrift des leistenden Unternehmers in Rechnungen
- Vorsteuerkorrektur bei Überschreiten des Zahlungsziels
- Neues, strenges Datenschutzrecht tritt am 25. Mai 2018 in
Kraft
|
 |
Januar 2018 |
- Datev Blitzlicht 01/2018 / Größe
1.179
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2018
und Februar 2018
- Änderungen des Mutterschutzgesetzes zum 1. Januar 2018
- Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1.
Januar 2018
- Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2018
- Keine Anwendung des sog. Sanierungserlasses auf Altfälle
- Pensionszahlungen einer GmbH an den
Gesellschafter-Geschäftsführer bei Fortführung des
Dienstverhältnisses
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2018 beantragen
- Meldungen zum und Einsichtnahme in das Transparenzregister
|
 |
Jahreswechsel 2017/2018 |
Alles was Sie an Informationen zum bevorstehenden
Jahreswechsel 2017/2018 wissen sollten. |
 |
Inventur 2017 |
Erinnerung an Ihre Inventur und die Einreichung der
Jahreskontoauszüge Ihrer Banken, sowie ein Hinweis auf
unsere Öffnungszeiten zum Jahreswechsel. |
 |
Dezember
2017 |
- Datev Blitzlicht 12/2017 / Größe
944
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember
2017 und Januar 2018
- Sprachaufenthalt im Ausland gilt nur unter besonderen
Umständen als Berufsausbildung
- Abgrenzung eines häuslichen Arbeitszimmers von einer
Betriebsstätte
- Neue Entwicklungen bei eigenkapitalersetzenden Darlehn
- Begrenzung der Steuerermäßigung wegen
Gewerbesteueranrechnung ist betriebsbezogen
- Gestaltungsmissbrauch bei einer dem Verkauf von Aktien
vorgeschalteten Schenkung an minderjährige Kinder
- Gescheiterte Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
wegen fortbestehender Geschäftsführerstellung
- Ausnahme bei den anschaffungsnahen Herstellungskosten
- Geänderte Schenkungsteuerfestsetzung für den Vorerwerb ist
weder Grundlagenbescheid noch rückwirkendes Ereignis
- Ehrenamtliche Tätigkeiten nicht
sozialversicherungspflichtig
- Verkauf von „Wiesnbrezn“ auf dem Oktoberfest unterliegt
dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
- Werbungskosten durch Vorhalten einer Wohnung am Arbeitsort
während der Elternzeit
|
 |
November 2017 |
- Datev Blitzlicht 11/2017 / Größe
961
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November
2017 und Dezember 2017
- Kein Gestaltungsmissbrauch bei Nießbrauch an vermietetem
Grundstück zugunsten des studierenden Kinds
- Mietvertragliche Pflicht zur Gartenpflege umfasst nur
einfache Arbeiten
- Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei
Betriebsveranstaltungen
- Mittelverwendung gemeinnütziger Vereine von jedem Vereins
Bankkonto möglich
- Keine Rückwirkung der Rechnungsberichtigung beim
unrichtigen Steuerausweis
- Keine Verteilung außergewöhnlicher Belastungen aus
Billigkeitsgründen
- Jahresabschluss 2016 muss bis zum Jahresende 2017
veröffentlicht werden
- Auch Geldeinwurfautomaten müssen kassensturzfähig sein
- Anforderungen an die Aufzeichnungen bei
Einnahmenüberschussrechnung und Verwendung einer offenen
Ladenkasse
- Airlines dürfen keine Sondergebühr bei Stornierung einer
Flugbuchung verlangen
|
 |
Oktober 2017 |
- Datev Blitzlicht 10/2017 / Größe
1.293
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2017
und November 2017
- Häusliches Arbeitszimmer: Zur mehrfachen Nutzung des
Höchstbetrags sowie zum Abzug bei der Nutzung für mehrere
Einkunftsarten
- Steuerbegünstigte Abfindung bei Vorliegen eines
einvernehmlichen Auflösungsvertrags
- Steuerliche Erleichterungen und Bürokratieabbau bei
kleineren Beträgen
- Pflicht zur Einzelaufstellung der Bareinnahmen bei einem
Taxiunternehmen
- Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulunterricht ist
zweifelhaft
- Elektronische Klageerhebung über das Elster-Portal ist
nicht zulässig
- Verbilligte Vermietung an Angehörige: Ermittlung der
Entgeltlichkeitsquote
- Anerkennung von Verlusten aus teilweiser Vermietung durch
Zeitmietverträge und als Ferienwohnung
- Irritationen um die Mietpreisbremse
- Stromanbieter müssen Haushaltskunden verschiedene
Zahlungsmöglichkeiten anbieten
|
 |
September
2017 |
- Datev Blitzlicht 09/2017 / Größe 786
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September
2017 und Oktober 2017
- Abschreibungsrecht des Nichteigentümer-Ehegatten bei
betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks
- Erste Tätigkeitsstätte von Piloten und Flugbegleitern
- Gewinnerzielungsabsicht bei verlustträchtiger
Erfindertätigkeit
- Verlustabzugsverbot: Erwerbergruppe beim schädlichen
Beteiligungserwerb
- Miet- und Leasingkosten für Rauchwarnmelder sind nicht als
Betriebskosten auf Wohnungsmieter umlegbar
- Garantiezusage als einheitliche untrennbare Leistung beim
Gebrauchtwagenkauf
- Umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung auch bei
fehlendem Umsatz im Gründungsjahr anzuwenden
- Vorgeschriebene Umkleidezeiten sind vergütungspflichtige
Arbeitszeit
- Haftung eines Auffahrenden bei Kettenauffahrunfall
- Bei Billigkeitserwägungen wegen übermäßiger
Steuerbelastung dürfen Einkommen- und Gewerbesteuern nicht
zusammengerechnet werden
|
 |
August 2017 |
- Datev Blitzlicht 08/2017 / Größe 748
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine
Steuern/Sozialversicherung August 2017 und September 2017
- Häusliches Arbeitszimmer eines Selbstständigen mit
eingeschränktem betrieblichem Arbeitsplatz kann steuerlich
abzugsfähig sein
- Keine Absetzung für Abnutzung auf die Anschaffungskosten
einer Vertragsarztzulassung
- Kassenführungsmängel bei PC-Kassensystemen
- Pauschale Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde
ist nicht abziehbar
- Übersetzungstätigkeit kann durch Zukauf von
Fremdübersetzungen gewerblich werden
- Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften ist
verfassungswidrig
- Im eigenwirtschaftlichen Interesse eines Reiseveranstalters
gewährter Rabatt an Reisebüroangestellten ist kein Arbeitslohn
- Wann sind Unterrichtsleistungen selbstständiger Lehrer
umsatzsteuerfrei?
- Aufteilung vorab entstandener Werbungskosten bei
verbilligter Vermietung
- Strenge Anforderungen an die Schriftform bei Befristung von
Arbeitsverträgen
|
 |
Juli 2017 |
- Datev Blitzlicht 07/2017 / Größe 738
KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2017 und
August 2017
- Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Zulagen und Prämien
als Bestandteile des Mindestlohns
- Hohes Honorar ist starkes Indiz gegen
Scheinselbstständigkeit
- Bei vorgetäuschtem Eigenbedarf muss Vermieter Schadensersatz
zahlen
- Typisierende Annahme der Überschusserzielungsabsicht bei
Vermietung und Verpachtung bei Nießbrauchsrecht
- Kosten medizinischer Seminare als außergewöhnliche Belastung
- Auch dauernde Verluste aus einer Photovoltaikanlage können
steuerlich anzuerkennen sein
- Privates Veräußerungsgeschäft: Zeitpunkt der
Berücksichtigung eines Veräußerungsverlusts bei Ratenzahlung
- Höhe der Pensionsrückstellung zugunsten Gesellschafter
Geschäftsführer muss wegen möglicher Überversorgung überprüft
werden
- Umsatzsteuerbefreiung von Betreuungs- und Pflegeleistungen
an hilfsbedürftige Personen
- Abmahnung und Aufwendungsersatz sind umsatzsteuerbarer
Leistungsaustausch
- Verspätete Anmeldung eines Reisemangels bei unklaren
Reiseunterlagen
|
 |
Juni 2017 |
- Datev Blitzlicht 06/2017 / Größe
642 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2017 und
Juli 2017
- Umsatzsteuerfreiheit von Personenbeförderungsleistungen
eines Taxiunternehmens für eine Klinik
- An GmbH als Versicherungsnehmerin gezahlte
Versicherungsleistungen wegen Erkrankung des Gesellschafter
Geschäftsführers sind Betriebseinnahmen
- Gewerbliche Einkünfte durch Vermietung eines Arbeitszimmers
an eigenen Auftraggeber
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Zusammenveranlagung trotz langjähriger räumlicher Trennung
- Günstigere Berechnung der zumutbaren Belastung
- Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden
Arbeitnehmers
- Mietvertragliche Individualvereinbarungen haben Vorrang vor
schriftlichen Formularregelungen
- Fortsetzung eines Mietverhältnisses wegen unzumutbarer Härte
der Kündigung
- Unfallschaden: Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit
in einer freien Fachwerkstatt
|
 |
Mai 2017 |
- Datev Blitzlicht 05/2017 / Größe
675 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2017 und
Juni 2017
- Individueller Höchstbetrag bei Nutzung eines Arbeitszimmers
durch mehrere Steuerpflichtige
- Berücksichtigung von weiteren Mietaufwendungen neben denen
für ein häusliches Arbeitszimmer
- Keine Abzinsung nicht fremdüblicher Angehörigendarlehn
- AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung
- Für die Erfüllung bauordnungsrechtlicher Vorschriften im
Sondereigentum ist der jeweilige Wohnungseigentümer zuständig
- Mieter darf im Garten ein Kinderspielhaus aufstellen
- Übernahme von Verwarnungsgeldern durch den Arbeitgeber kein
Arbeitslohn
- Keine Besteuerung der privaten Kfz-Nutzung bei
Fahruntüchtigkeit
- Steuerliche Berücksichtigung von Zuzahlungen für
Bereitschaftsdienste
- Zuzahlungen des Arbeitnehmers kürzen den geldwerten Vorteil
aus der Nutzungsüberlassung eines betrieblichen Kfz
- Rechtswidrige Mitnahme von Unterlagen durch die
Steuerfahndung im Rahmen einer Hausdurchsuchung
- Umkleidezeit für besonders auffällige Dienstkleidung als
Arbeitszeit
|
 |
April 2017 |
- Datev Blitzlicht 04/2017 / Größe
776 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2017 und
Mai 2017
- Keine Berücksichtigung eines mit Büromöbeln und einer
Küchenzeile ausgestatteten Raums als häusliches Arbeitszimmer
- Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim
Kindergeld oder Kinderfreibetrag
- Dienstwagenbesteuerung in Leasingfällen
- Prämie für einen Verbesserungsvorschlag und
Versorgungsleistung statt Bonuszahlung nicht tarifbegünstigt
- Vertragsmäßige Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse
unterliegt dem regulären Einkommensteuersatz
- Arbeitslosengeld bei ungekündigtem Arbeitsverhältnis
- Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen für
die Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen
- Ermäßigter Steuersatz bei Speisen und Getränken: Abgrenzung
von Lieferung und Dienstleistung bei Bereitstellung von
Mobiliar
- Kein Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zur
Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
- Auch Investoren dürfen Eigenbedarf geltend machen
- Wohnungseigentümer hat keinen Anspruch auf Einbau eines
Aufzugs
|
 |
März 2017 |
- Datev Blitzlicht 03/2017 / Größe
724 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2017 und
April 2017
- Aufwendungen für Fortbildungen mit persönlichkeitsbildendem
Charakter als Werbungskosten oder Betriebsausgaben
- Aufwendungen für Geburtstagsfeier im Allgemeinen nicht als
Werbungskosten anzuerkennen
- Maßgebendes Pensionsalter bei der Bewertung von
Versorgungszusagen
- Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur
Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum
Unternehmen endet am 31. Mai
- Kein Vorsteuerabzug aus Scheinrechnungen im Billigkeitswege
- Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Frühstück im Hotel
ist regelmäßig der vom Hotelier gesondert ausgewiesene Betrag
- Rückwirkende Berichtigung von Rechnungen ist möglich
- Eingeschränkter Unfallschutz im Home-Office
- Einkünfteerzielungsabsicht kann auch bei lang andauerndem
Leerstand einer Wohnung gegeben sein
|
 |
Februar 2017 |
- Datev Blitzlicht 02/2017 / Größe
388 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2017
und März 2017
- Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte bei einem
Arbeitnehmer
- Unwirksame Kündigung bei Arbeitnehmerüberwachung mit
Keylogger
- Sachgrundlose Befristung für fünf Jahre - per Tarifvertrag
wirksam
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei nicht kostendeckender
Vermietung eines Einfamilienhauses an den Gesellschafter
- Erneuerung einer Einbauküche in vermieteter Wohnung nur über
Abschreibung abziehbar
- Kosten des Betriebsstroms der zentralen Heizungsanlage
müssen nach der Heizkostenverordnung verteilt werden
- Kein Recht auf "Abwohnen" der Mietkaution
- Wahlrechte bei Pauschalierung der Steuer auf Sachzuwendungen
können getrennt ausgeübt werden
- Doppelte Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und
Altersbezügen ist verfassungswidrig
- Berücksichtigung des Selbstbehalts bei einer privaten
Krankenversicherung nur als außergewöhnliche Belastung möglich
- Wertersatzpflicht des Käufers beim Widerruf im
Fernabsatzverkehr
- Bundesgerichtshof stärkt Beweislage des Käufers für Mängel
in den ersten sechs Monaten
|
 |
Januar 2017 |
- Datev Blitzlicht 01/2017 / Größe
744 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2017
und Februar 2017
- Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 1. Januar 2017
- Einem Dozenten zur Verfügung stehender Laborraum ist kein
Arbeitsplatz
- Vermeidung privater Veräußerungsgeschäfte durch
Wohnungsüberlassung an Kinder nur, solange Kinderfreibetrag
gewährt wird
- Häusliche Pflege ist auch bei Betreuung durch nicht
besonders ausgebildetes Personal als außergewöhnliche
Belastung abzugsfähig
- Defekte Telefonleitung berechtigt zur Mietminderung
- Wahl eines WEG-Verwalters ohne Festlegung des
Bestellzeitraums ist unwirksam
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten liegen auch bei
Austausch von Heizkörpern vor
- Unterschiedliche Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten
Gebäuden hinsichtlich Herstellungs und Erhaltungsaufwand
- Umsatzsteuerfreie Unterrichtsleistungen
- EuGH verneint die Störerhaftung von WLAN-Anbietern
- Urheberrechtsverletzung durch Setzen eines Hyperlinks
|
|
|
|
 |
Erinnerung |
- Erinnerung an Inventur, Jahreskontoauszüge, etc.
- Öffnungszeiten der Kanzlei im Dezember
|
 |
Info Jahreswechsel |
- NWB Infos zum Jahreswechsel 2016 / 2016
|
 |
Dezember
2016 |
- Datev Blitzlicht 12/2016 / Größe
255 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember
2016 und Januar 2017
- Neues BMF Schreiben zu Teilwertabschreibungen und
Anforderungen an eine „voraussichtlich dauernde
Wertminderung“
- Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten anstelle
Sofortabzug bei Gebäudesanierung
- Durch ein Stipendium erstattete Studienkosten sind
keine vorweggenommenen Werbungskosten oder
Betriebsausgaben
- Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den
Sonderausgabenabzug
- Entschädigungszahlungen für rechtswidrig geleistete
Mehrarbeiten
- Bundesgerichtshof vereinfacht Betriebskostenabrechnung
- Betriebsübergang und Identität nach Inhaberwechsel
- Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Rücktrittsrecht von Käufern wegen VW-Abgasskandal
|
 |
November
2016 |
- Datev Blitzlicht 11/2016 / Größe
408 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November
2016 und Dezember 2016
- Aufteilung der Vorsteuer bei Zuordnung eines Gebäudes zu
teils steuerpflichtigen und teils steuerbefreiten Umsätzen
- Gutschriftempfänger schuldet unberechtigt ausgewiesene
Umsatzsteuer
- Gleicher Freibetrag für beschränkt und unbeschränkt
Erbschaftsteuerpflichtige
- Keine Hochrechnung von illegal gezahltem Arbeitsentgelt
auf ein Bruttoarbeitsentgelt zur Berechnung von
Sozialkassenbeiträgen
- Keine Verrechnung von selbst getragenen Krankheitskosten
mit zurückerstatteten Krankenversicherungsbeiträgen
- Ortsübliche Bruttomiete gilt als Vergleichswert bei
verbilligter Überlassung von Wohnraum
- Mietspiegel als Schätzungsgrundlage für Mieterhöhungen
geeignet
- Jahresabschluss 2015 muss bis zum Jahresende 2016
veröffentlicht werden
- Kompensation des Mehrergebnisses einer Betriebsprüfung
durch Investitionsabzugsbetrag
|
 |
Oktober 2016 |
- Datev Blitzlicht 10/2016 / Größe
1.099 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2016
und November 2016
- Steuervergünstigung für ein Familienheim setzt
zivilrechtliches Eigentum des Erblassers voraus
- Speiseumsätze eines Imbissbetriebs im Gastronomiebereich
eines Einkaufszentrums müssen in dem regulären und dem
ermäßigten Umsatzsteuersatz unterliegende Leistungen
aufgeteilt werden
- Zuschätzungen für frühere Jahre bei einem Imbissbetrieb
- Abgrenzung der Anzeige- und Berichtigungspflicht von einer
Selbstanzeige
- Makler darf kein Geld für Wohnungsbesichtigung nehmen
- Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
bei verbilligter Überlassung
- Verlustrechnung bei negativem Kapitalkonto eines
Kommanditisten
- Nachträgliche Dynamisierung der Altersrente eines
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers bei fehlender
Erdienbarkeit nicht anzuerkennen
- Körperschaftsteuerliche Organschaft: Gewinnabführung nur
durch Zahlung oder Aufrechnung
- Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Unwetteropfer
|
 |
September
2016 |
- Datev Blitzlicht 09/2016 / Größe
628 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September
2016 und Oktober 2016
- Einräumung von Parkmöglichkeiten gehört nicht zu den
Beherbergungsleistungen
- Bundesfinanzhof (BFH) versagt vorläufigen Rechtsschutz
gegen den Solidaritätszuschlag
- Aufnahme eines Studiums nach Berufstätigkeit kein
Bestandteil einer Erstausbildung
- Differenzkindergeld ist kindbezogen zu berechnen
- Ausübung von Aktienoptionen als Einkünfte aus
nichtselbständiger Arbeit
- Häusliches Arbeitszimmer rechtfertigt nicht
Berücksichtigung der Aufwendungen für Nebenräume
- Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen
Mindestlohn
- Änderungen von Arbeitsverträgen zur Nettolohnoptimierung
sind im Beitragsrecht der Sozialversicherung zu beachten
- Baulärm vom Nachbargrundstück berechtigt zur Mietminderung
- Zahlungen aus Scheinarbeitsverträgen an
Profifußballspieler durch Sponsoren als Schenkung an den
Verein
- Nachweis des Erbrechts durch Vorlage eines eröffneten
eigenhändigen Testaments
|
 |
August 2016 |
- Datev Blitzlicht 08/2016 / Größe
1.341 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine
Steuern/Sozialversicherung August 2016 und September 2016
- Kaufpreisaufteilung auf Grund und Boden sowie Gebäude bei
Mietgrundstücken im Privatvermögen
- Überlassung von Wohneigentum an Asylbewerber stellt eine
zulässige Wohnnutzung dar
- Anspruch auf tabakrauchfreien Arbeitsplatz
- Nationale Maßnahmen gegen Steueroasen und
Briefkastenfirmen
- Keine Umsatzsteuer bei Betrugshandlungen eines
Arbeitnehmers mittels fiktiver Geschäfte
- Vorsteuerabzug im Billigkeitsweg nur bei Gutgläubigkeit
des Unternehmers
- Schenkungsteuer durch zinslose Kreditgewährung an
Lebensgefährtin
- Bei Gewinneinkünften zwingende Verpflichtung zur Abgabe
einer elektronischen Steuererklärung
- Grenzen des Kostenabzugs für gemeinsam genutztes
häusliches Arbeitszimmer
- Regelmäßige Arbeitsstätte bei Berufskraftfahrern
- Doppelte Haushaltsführung innerhalb einer Großstadt:
Fahrzeit von etwa einer Stunde pro Strecke zumutbar
- Wohnortwechsel berechtigt nicht zur außerordentlichen
Kündigung eines langfristigen Fitnessstudio-Vertrags
|
 |
Juli 2016 |
- Datev Blitzlicht 07/2016 / Größe
1.824 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2016
und August 2016
- Keine Entschädigung für aufgrund ihres Kopftuchs
abgewiesene Grundschullehrerin in Berlin
- Arbeitnehmer haben grundsätzlich keinen Anspruch auf
Vergütung von Pausen
- Kein Werbungskostenabzug für Kunstausstellungsbesuche
einer Kunstlehrerin
- Krankheitskosten abziehbar
- Altersentlastungsbetrag diskriminiert Jüngere nicht
- Besteht Anspruch auf Kindergeld für Pflegekind mit eigenem
Haushalt?
- Sind Unfallkosten durch die Entfernungspauschale
abgegolten?
- Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Abzugsfähigkeit der Fahrtkosten zur Verwaltung von
Vermietungsobjekten
- Unwirksamkeit eines Steuerbescheids bei fehlendem
Bekanntgabewillen des Finanzamts
- Mieter muss weiterhin Miete für gestohlene Küche zahlen
- Fehlerhaftes Auskunftsersuchen des Jobcenters gegenüber
dem Partner einer erwerbstätigen Leistungsberechtigten
- Kein Schadensersatz für Sturz im historischen Gebäude
- Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse
abgelehnt
|
 |
Juni 2016 |
- Datev Blitzlicht 06/2016 / Größe
1.213 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2016 und
Juli 2016
- Vorsteuerabzugsberechtigung für eine geschäftsführende
Holding
- Zahlungen einer privaten Rentenversicherung über die
vertragliche Laufzeit hinaus sind zu versteuern
- Elterngeld mindert als außergewöhnliche Belastung
berücksichtigungsfähige Unterhaltsaufwendungen in voller Höhe
- Das Hausrecht bei einer vermieteten Wohnung steht
ausschließlich dem Mieter zu
- Werbungskostenabzug auch bei langfristig unbebauten
Grundstücken möglich
- Abfindungen können auch bei Auszahlung in zwei
Veranlagungszeiträumen steuerbegünstigt sein
- Bildung eines Arbeitszeitkontos für Gesellschafter
Geschäftsführer einer GmbH nicht möglich
- Verbilligte Parkplatzüberlassung an Arbeitnehmer ist
umsatzsteuerpflichtig
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Keine Verjährung von Steueransprüchen am Wochenende
- Voraussetzungen für die Änderung eines einmal ausgeübten
Wahlrechts in einer Steuererklärung
- Gesetzentwurf soll Manipulation von Registrierkassen
verhindern
- Widerruf von Fernabsatzverträgen
|
 |
Mai 2016 |
- Datev Blitzlicht 05/2016 / Größe 768 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2016 und
Juni 2016
- Zeitliche Grenzen für die Ausübung oder Veränderung von
Antrags- oder Wahlrechten
- Praktikum verkürzt nicht die Probezeit eines nachfolgenden
Berufsausbildungsverhältnisses
- Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen
Mindestlohn
- Ist die Zinsschranke verfassungsgemäß?
- Geänderte Rechtsauffassung zur gewinnneutralen Realteilung
- Mietrecht: Schriftform sollte bei jeder Mieterhöhung
eingehalten werden
- Geplante Sonderabschreibung für den Neubau von Mietwohnungen
in Ballungsgebieten
- Zweifel am Vorliegen der Voraussetzungen für eine doppelte
Haushaltsführung gehen zu Lasten des Antragstellers
- Personengesellschaft kann umsatzsteuerlich Organgesellschaft
sein
- Vorsteuerabzug für Unternehmensgründer begrenzt
|
 |
April 2016 |
- Datev Blitzlicht 04/2016 / Größe 1.036 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine
Steuern/Sozialversicherung April 2016 und Mai 2016
- Vertragliche Kaufpreisaufteilung von Grundstück und Gebäude
kann für die AfA-Bemessungsgrundlage maßgebend sein
- Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Eltern und
unterhaltsberechtigtem Kind
- Keine betriebliche Übung bei der Vergütung von Raucherpausen
- Aufstockung von Investitionsabzugsbeträgen
- Häusliches Arbeitszimmer: Kein Abzug bei gemischt genutzten
Räumen
- Vorsteuerabzug: Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen
- Verzicht auf Umsatzsteuerfreiheit einer Grundstückslieferung
muss im ursprünglichen Notarvertrag erklärt werden
- Anforderung an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende
Rechnung hinsichtlich Leistungsbezeichnung und Lieferdatum
- Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur
Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum
Unternehmen endet am 31. Mai
- Hinzuschätzung von Speiseumsätzen anhand der Getränkeumsätze
zulässig
- Eltern einer minderjährig Verstorbenen haben Anspruch auf
Zugang zu deren Facebook-Account
|
 |
März 2016 |
- Datev Blitzlicht 03/2016 / Größe 1.341 KB / PDF Datei
-- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2016 und
April 2016
- Auskunftsersuchen an Dritte bedarf vorheriger
Sachverhaltsaufklärung
- Geburtstagsfeier steuerlich absetzbar
- Verspätungszuschlag bei Einreichung der
Umsatzsteuer-Voranmeldung in Papierform statt in
elektronischer Form
- Arbeitnehmer müssen sonntags nicht den Briefkasten
überprüfen
- Gesellschafterwechsel stellt keinen Betriebsübergang dar
- Verteilung des Mehrergebnisses einer Betriebsprüfung auf die
Gesellschafter einer Mitunternehmerschaft
- Betrieblicher Schuldzinsenabzug für Investitionsdarlehen
- Steuerliche Behandlung des Job-Tickets
- Tatsächliche Wohnfläche maßgebend für Mieterhöhung
- Verluste aus Vermietung und Verpachtung bei Mietvertrag
unter nahen Angehörigen
- Schadensersatzrechtliche Rückabwicklung der Beteiligung an
einem Immobilienfonds
- Pauschale Besteuerung „schwarzer“ Investmentfonds ist auch
unter Berücksichtigung EU-rechtlicher Vorschriften nicht zu
beanstanden
|
 |
Februar 2016 |
- Datev Blitzlicht 02/2016 / Größe 1.541 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar und
März 2016
- Einkommensteuerrechtliche Qualifikation von Preisgeldern aus
Turnierpokerspielen
- Kein Betriebsausgabenabzug bei Nutzung eines nach der sog. 1
%- Regelung versteuerten PKW eines Arbeitnehmers im Rahmen der
Einkünfte aus selbständiger Arbeit
- Änderung vorläufiger Steuerbescheide bei geplanter
Vermietung
- Bei gemischt genutzten Grundstücken ist der Vermieter zur
Kostentrennung verpflichtet
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2016 beantragen
- Antrag auf Ist-Besteuerung kann durch schlüssiges Verhalten
gestellt werden
- Einkommensteuernachzahlung durch Arbeitgeber bei
Nettolohnvereinbarung ist steuerpflichtig
- Fahrtenbuchmethode und Leasingsonderzahlung
|
 |
Januar 2016 |
- Datev Blitzlicht 01/2016 / Größe 1.855 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar und
Februar 2016
- Keine Ansparabschreibung bei beabsichtigter
Buchwerteinbringung eines Unternehmens in eine
Kapitalgesellschaft
- Provisionszahlungen einer Personengesellschaft an
beteiligungsidentische GmbH müssen Fremdvergleich standhalten
- Darlehensverlust eines ausgeschiedenen GmbH-Gesellschafters
kann nachträglich zu einem Veräußerungsverlust führen
- Vorweggenommene Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung
und Verpachtung
- Nießbraucher ist nicht wie ein Wohnungseigentümer zu
behandeln
- EU Recht erweitert Umsatzsteuerfreiheit von Pflegeleistungen
- Rückwirkende Änderung der umsatzsteuerlichen
Bemessungsgrundlage für die private Nutzung eines im Übrigen
unternehmerisch genutzten Gebäudes nicht zu beanstanden
- Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab
1.1.2016
- Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1.1.2016
- Vergütungspflicht bei Leistung höherwertiger Tätigkeiten im
Rahmen eines Praktikums
- Antragsveranlagung: Keine Wahrung der Antragsfrist allein
durch die Übermittlung der elektronischen Steuererklärung
Als Sonderleistung fügen wir Ihnen die aktuelle Sonderausgabe
des Blitzlichts mit Informationen zum Steueränderungsgesetz
2015 an.
|
|
|
|
 |
Info Jahreswechsel |
- Div. Themen zum Jahreswechsel 2015/2016 / Größe 380 KB / PDF Datei
|
|
Aktenvernichtung |
- Diese Unterlagen dürfen Sie jetzt wegwerfen:
Unterlagen
|
Aufbewahrungsfrist in Jahren
|
Vernichten bis inkl. Jahrgang
|
Abrechnungsunterlagen
|
6
|
2009
|
Aktenvermerke
|
6
|
2009
|
An-, Ab- und Ummeldungen/Sozialversicherung
|
10
|
2005
|
Arbeitnehmersparzulage (Verträge)
|
6
|
2009
|
Auftragsbestätigungen
|
6
|
2009
|
Außendienstabrechnungen
|
10
|
2005
|
Bankbelege
|
10
|
2005
|
Belegzusammenstellungen
|
10
|
2005
|
Betriebsabrechnungsbögen
|
10
|
2005
|
Betriebskostenabrechnungen
|
6
|
2009
|
Betriebsprüfungsberichte
|
6
|
2009
|
Bewirtungsbelege
|
10
|
2005
|
Buchungsbelege
|
10
|
2005
|
Buchungsunterlagen
|
10
|
2005
|
Dauerauftragsunterlagen
|
6
|
2009
|
Entgeltbelege/-listen
|
10
|
2005
|
Essenmarkenabrechnung
|
6
|
2009
|
Fahrtenbücher
|
10
|
2005
|
Fehlerprotokoll bei EDV-Buchführung
|
10
|
2005
|
Finanzberichte
|
6
|
2009
|
Geschenknachweise
|
6
|
2009
|
Kontoauszüge
|
10
|
2005
|
Lohnbelege/-listen
|
6
|
2009
|
Lohnsteueranmeldung
|
10
|
2005
|
Magnetbänder zur Datensicherung
|
10
|
2005
|
Mikrofilme zur Datensicherung der Buchführung
|
10
|
2005
|
Pensionskassenunterlagen
|
10
|
2005
|
Portokassenbücher
|
10
|
2005
|
Preislisten (Speise- und Getränkekarten), soweit sie
Buchungsunterlagen sind
|
10
|
2005
|
Programmbeschreibung für EDV
|
10
|
2005
|
Provisionsabrechnungen und Unterlagen
|
10
|
2005
|
Prozessunterlagen
|
6
|
2009
|
Quittungen
|
10
|
2005
|
Rechnungen
|
10
|
2005
|
Reisekostenabrechnungen (Buchungsbeleg)
|
10
|
2005
|
Sachkonten
|
10
|
2005
|
Schecks
|
6
|
2009
|
Steuererklärungen
|
10
|
2005
|
Steuerunterlagen
|
10
|
2005
|
Telefonrechnungen
|
10
|
2005
|
Vermögenswirksame Leistungen, Buchungsunterlagen
|
10
|
2005
|
Verträge
|
6
|
2009
|
Werbegeschenknachweise
|
10
|
2005
|
Zahlungsanweisungen
|
10
|
2008
|
Zinsberechnungen (Buchungsbeleg)
|
10
|
2005
|
|
 |
Dezember 2015 |
- Datev Blitzlicht 12/2015 / Größe 1.586 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2015
und Januar 2016
- Anspruch eines Arbeitnehmers auf Mehrvergütung wegen
höherwertiger Vertretungstätigkeit
- Besprochene Kassetten und Excel-Tabellen sind kein
ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- Betriebsaufspaltung auch bei Vermietung an
vermögensverwaltende GmbH
- Verdeckte Gewinnausschüttung durch endgehaltsabhängige
Pensionszusage an Gesellschafter-Geschäftsführer bei
mittelbarer Erhöhung infolge von Gehaltssteigerungen
- Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge
vor dem 1.1.2016
- Vereinbarungsgemäße Zahlung einer Pension neben einem
laufenden Gehalt führt bei einem beherrschenden
Gesellschafter-Geschäftsführer zu einer verdeckten
Gewinnausschüttung
- Außerordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses wegen
Zahlungsrückständen in der Verbraucherinsolvenz des Mieters
- Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2016 bei verbilligter
Vermietung
- Keine Mehrwertsteuerbefreiung bei Gestellung von
qualifizierten Pflegekräften durch ein Zeitarbeitsunternehmen
- Kein Vorsteuerabzug, wenn in der zu Grunde liegenden
Rechnung lediglich Scheinsitz des Leistenden angegeben ist
- Umsatzsteuerbarkeit von Verkäufen bei eBay
- Unrichtige Absenderangabe in CMR-Frachtbrief führt zur
Umsatzsteuerpflicht einer innergemeinschaftlichen Lieferung
|
 |
November 2015 |
- Datev Blitzlicht 11/2015 / Größe 1.388 KB / PDF Datei
-
Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November und
Dezember 2015
- Grenzen der Speicherung digitalisierter Steuerdaten aufgrund
einer Außenprüfung
- Betriebsaufgabe erfordert das Erstellen einer Schluss- und
einer Aufgabebilanz
- Negatives Kapitalkonto eines Kommanditisten erhöht seinen
Veräußerungsgewinn
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- Familienkasse verlangt ab 2016 zwei Identifikationsnummern
- Veränderungen bei der Gültigkeit von Freistellungsaufträgen
nach dem 1. Januar 2016
- Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei
Betriebsveranstaltungen
- Mindestlohn - Anrechnung von zusätzlichem Urlaubsgeld und
Berechnung von Nachtarbeitszuschlägen
- Mieter müssen Einbau neuer Rauchwarnmelder auch bei
vorheriger Selbstausstattung dulden
- Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung
|
 |
Oktober 2015 |
- Datev Blitzlicht 10/2015 / Größe 1.409 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine
Steuern/Sozialversicherung Oktober und November 2015
- Reichweite des Vorsteuerausschlusses bei weniger als 10
%-iger Nutzung eines Gegenstands für die wirtschaftliche
Tätigkeit des Unternehmers
- Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von
Bürokratie
- Schätzung der Besteuerungsgrundlagen auf Grund
Zeitreihenvergleichs nur eingeschränkt zulässig
- Vereinnahmung von Kundenzahlungen auf dem privaten Bankkonto
des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers
einer GmbH
- Änderung bei der Mindestlohndokumentation seit 1.8.2015 in
Kraft
- Arbeitgeberversicherung - Neue Umlagesätze ab 1. September
2015
- Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Entlastungen für Arbeitnehmer und Familien in Kraft
|
 |
September 2015 |
- Datev Blitzlicht 09/2015 / Größe 1.433 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine
Steuern/Sozialversicherung September und Oktober 2015
- Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen nur bei Verwendung des
Darlehens für die Einkünfteerzielung
- Bei Eigenbedarfskündigung ist nur weit überhöhter
Wohnbedarf rechtsmissbräuchlich
- Autorenlesung kann theaterähnlich sein und damit dem
ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % unterliegen
- Kein Vorsteuerabzug aus bei Umtausch erstellter Rechnung
- Behandlung veruntreuter Fremdgelder
- Abgrenzung zwischen gewerblichen Einkünften und
Einkünften aus selbständiger Arbeit im EDV-Bereich
- Veräußerungsgewinne von Betriebsvermögen sind auch bei
nicht abzugsfähiger AfA zu versteuern
- Anteil an der Komplementär-GmbH als
Sonderbetriebsvermögen II
- Auswirkung von Verrechnungskonten zwischen zwei
Betrieben eines Unternehmers auf die Höhe des
Betriebsvermögens bei der Inanspruchnahme des
Investitionsabzugsbetrags für einen der Betriebe
- Keine Entgeltfortzahlung während bloßer Erholungskur
ohne medizinische Notwendigkeit
- Keine Lohnsteuerpauschalierung bei geringfügiger
Beschäftigung eines Alleingesellschafters einer GmbH
- Anspruch auf den Pflegepauschbetrag nur bei förmlichem
Nachweis der Hilflosigkeit
|
 |
August 2015 |
- Datev Blitzlicht 08/2015 / Größe 1.123 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August
und September 2015
- Ärzte dürfen für Honorarrückforderungen der
Krankenkassen Rückstellungen bilden
- Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten im Taxigewerbe
- Kein gutgläubiger Vorsteuerabzug, wenn Unternehmer seine
Einbeziehung in einen Subventionsbetrug grob fahrlässig
nicht erkennt
- Definition des Schuldners der Einfuhrumsatzsteuer
- Zweijährige Gültigkeit von Freibeträgen im
Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren
- Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen mit
älteren Arbeitnehmern zulässig
- Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Erneuerung
einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
- Fristlose Wohnraumkündigung bei Verweigerung von
Instandsetzungsarbeiten
- Differenzkindergeld bei nicht gestelltem Antrag auf
Leistungsgewährung im Wohnmitgliedstaat
- Kindergeldanspruch wegen Beschäftigungslosigkeit eines
selbstständig tätigen Kindes
- Feststellung eines Verlustvortrags ohne Zugrundelegung
eines Einkommensteuerbescheids bei unterlassener
Veranlagung möglich
|
 |
Juli 2015 |
- Datev Blitzlicht 07/2015 / Größe 1.392 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli und August 2015
- Umfangreicher Erbbaurechtsvertrag kann zur Zwangsbetriebsaufgabe bei Betriebsverpachtung führen
- Hersteller manipulierbarer Kassensysteme haften persönlich für hinterzogene Steuern ihrer Kunden
- Kein Mindestpensionsalter bei Berechnung des Teilwerts einer Pensionsrückstellung auf Grund einer Versorgungszusage an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
- Steuerfreie zahnärztliche Heilbehandlung
- Umsatzsteuerfreiheit privater Krankenhausbetreiber
- Einbeziehung der Baukosten in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer
- Europäische Erbrechtsverordnung gilt ab 17.8.2015
- Kürzung der Verpflegungspauschale bei Verpflegung im Flugzeug, Zug oder Schiff
- Mindestlohn: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung
- Entschädigungszahlung einer Gebäudefeuerversicherung als steuerbare Einnahme
- Fristlose Kündigung auch bei unverschuldeter Geldnot des Mieters zulässig
|
 |
Juni 2015 |
- Datev Blitzlicht 06/2015 / Größe 429 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni und Juli 2015
- Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses kann gerechtfertigt sein
- Ferienjobs für Schüler sind sozialversicherungsfrei
- Veräußerung einer Beteiligung gegen wiederkehrende Bezüge
- Einseitig eingeräumte Kaufoption aus einem Pkw-Leasingvertrag ist entnahmefähiges Wirtschaftsgut
- Gewinnausschüttungen an beherrschenden GmbH-Gesellschafter fließen im Zeitpunkt der Beschlussfassung zu
- Keine Pflicht zur Aktivierung eines Instandhaltungsanspruchs
- Möglichkeit des Zugriffs auf Kassendaten eines Einzelunternehmens im Rahmen einer Außenprüfung
- Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Veräußerung vermieteter Grundstücke in zeitlicher Nähe zur Gebäudefertigstellung
- Teilnahme eines Arztes an Studien von Pharmaunternehmen stellt nur unter bestimmten Voraussetzungen eine umsatzsteuerfreie Heilbehandlung dar
- Mietpreisbremse und Bestellerprinzip bei der Maklercourtage kommen
- Einkünfteerzielungsabsicht bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
|
 |
Mai 2015 |
- Datev Blitzlicht 05/2015 / Größe 1.188 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai und Juni 2015
- Fahrten zwischen Wohnung und ständig wechselnden Betriebsstätten bei
Selbstständigen
-
Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei
mehreren Einkunftsarten
-
Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrags ist in einem Folgejahr möglich
-
Zulässigkeit der unentgeltlichen Übertragung eines Mitunternehmeranteils
nach vorheriger Veräußerung von Sonderbetriebsvermögen
-
Doppelte Haushaltsführung bei beiderseits berufstätigen Lebensgefährten
-
Verpflegungsmehraufwand bei Ansatz einer ständig wechselnden
Tätigkeitsstätte
-
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
-
Kündigung wegen Fettleibigkeit kann Schadenersatzansprüche auslösen
-
Vom Unternehmer gegen Vorlage eines Gutscheins kostenlos ausgeführte
Leistungen unterliegen nicht der Umsatzsteuer
-
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen
-
Vermieter müssen Wohnungsschäden beseitigen
-
Einkünfteerzielungsabsicht bei langjähriger Generalsanierung
|
 |
April 2015 |
- Datev Blitzlicht 04/2015 / Größe 419 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April und Mai 2015
- Zinsanteile in Kaufpreisraten bei Grundstücksverkäufen
- Balkon-Raucher müssen auf Nachbarn Rücksicht nehmen
- Sittenwidrige Lohnvereinbarung mit „Hartz-IV“-Empfängern
- Kein Verfall des gesetzlichen Mindesturlaubsanspruchs wegen Krankheit am Jahresende
- Bagatellgrenze für die Nichtanwendung der Abfärberegelung
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte bei den Gewinneinkünften
- Keine Verlängerung des Zeitraums „kurze Zeit“ bei Zahlung der Umsatzsteuer
- Durch Wechsel im Gesellschafterbestand ausgelöste Grunderwerbsteuer stellt keine Anschaffungsnebenkosten der erworbenen Kommanditanteile oder des vorhandenen Grundbesitzes der Objektgesellschaft dar
- Vorsteuerabzug bei Totalverlust der Rechnungen
- Umsätze aus stundenweiser Vermietung von Hotelzimmern unterliegen nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
- Kein Vertrauensschutz auf frühere Befreiung von der Pflicht zur Abgabe von Einkommensteuererklärungen seit Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes
- Aufwendungen für eine Dichtheitsprüfung als Handwerkerleistung
|
 |
März 2015 |
- Datev Blitzlicht 03/2015 / Größe 1.145 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2015 und April 2015
- Regelmäßig kein Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung durch GmbH an ihren Geschäftsführer
- Bruchteilsgemeinschaft ist nur bei Ausführung eigener steuerbarer Leistungen Unternehmerin und als Leistungsempfängerin zum Vorsteuerabzug berechtigt
- Keine rückwirkende Aufdeckung von stillen Reserven bei Übertragung eines Wirtschaftsguts in ein anderes Betriebsvermögen eines Steuerzahlers und anschließende Veräußerung innerhalb der Sperrfrist
- Nachträglicher Auflösungsverlust aus wesentlicher Beteiligung nach insolvenzfreier Liquidation auch rückwirkend zu berücksichtigen
- Umsatzsteuer: Neuregelungen bei der Selbstanzeige seit dem 1.1.2015
- Künstlersozialabgabe: Änderungen seit 1.1.2015
- Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen ab 1. Januar 2015
- Nach Bestandskraft gestellter Antrag auf Realsplitting kein rückwirkendes Ereignis
|
 |
Februar 2015 |
- Datev Blitzlicht 02/2015 / Größe 1.243 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar und März 2015
- Nutzung eines zum Betriebsvermögen des Ehegatten gehörenden PKW
- Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff veröffentlicht
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2015 beantragen
- Personenbeförderungsleistungen von Mietwagenunternehmen unterliegen regelmäßig dem vollen Umsatzsteuersatz
- Von Mietwagenunternehmen durchgeführte Krankentransporte können dem ermäßigten Umsatzsteuersatz unterliegen
- Keine Umsatzsteuer auf Pkw-Nutzung des Unternehmers für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
- Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Der Ausschluss des Werbungskostenabzugs für Berufsausbildungskosten ist verfassungswidrig
- Anrechnung von Zulagen auf einen tarifvertraglich vereinbarten Mindestlohn
|
 |
Januar 2015 |
- Datev Blitzlicht 01/2015 / Größe 1.176 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar und Februar 2015
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen ist verfassungsgemäß
- Kein Gewerbesteuererlass trotz Gewinnaufzehrung durch Steuerbelastung bei gewerblicher Zwischenverpachtung
- Abfärbewirkung bei Beteiligung an einer gewerblich tätigen Mitunternehmerschaft mit abweichendem Wirtschaftsjahr
- Teilwertabschreibung auf Grund und Boden zulässig
- Gewinnrealisierung bei Bauingenieurleistungen
- Vorsteuerabzug aus Baukosten eines gemischt genutzten Gebäudes nur bei rechtzeitiger Zuordnung zum Unternehmensvermögen
- Veräußerung einer unvermieteten Ferienwohnung als nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Gesellschafter Geschäftsführer überlassenen Firmenwagen
- Rückwirkende Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels ist unzulässig
- Objektbezogenheit der Bescheinigung für die Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen
- Keine notwendige Beiladung der übrigen Erwerber von Eigentumswohnungen bei Streit über Aufteilung des Gesamtkaufpreises
- Minijobs: Bestandsschutz- und Übergangsregelungen laufen aus
|
 |
Info Jahreswechsel |
- Div. Themen zum Jahreswechsel 2014/2015 / Größe 361 KB / PDF Datei
|
 |
Dezember 2014 |
- Datev Blitzlicht 12/2014 / Größe 1.731 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2014 und Januar 2015
- Überwiegend betrieblich genutztes Kraftfahrzeug ist notwendiges Betriebsvermögen
- Keine Rückstellung für die ausschließlich gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses
- Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und/oder Gebäudereinigungsleistungen
- Mindestbesteuerung bei sog. Definitiveffekten nach Auffassung des Bundesfinanzhofs verfassungswidrig
- Übermäßiges Rauchen in einer Mietwohnung kann zur Kündigung führen
- Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2015 bei verbilligter Vermietung
- Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge vor dem 1.1.2015
- Business-Kleidung ist keine als Werbungskosten abziehbare typische Berufskleidung
- Folgende Unterlagen können im Jahr 2015 vernichtet werden
|
 |
November 2014 |
- Öffnungszeiten Jahreswechsel / Größe 117 KB / PDF Datei
- Öffnungszeiten Jahreswechsel
- Erinnerung Inventur und Einreichung Finanzbuchhaltung
- Erinnerung Einreichung Darlehenskontoauszüge, etc.
|
 |
November 2014 |
- Datev Blitzlicht 11/2014 / Größe 1.273 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November und Dezember 2014
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- Jahresabschluss 2013 muss bis zum 31.12.2014 veröffentlicht werden
- Entnahme von Gegenständen bei Betriebsaufgabe
- Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen
- Änderungen durch das Kroatiengesetz
|
 |
Oktober 2014 |
- Datev Blitzlicht 10/2014 / Größe 1.105 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober und November 2014
- Unangemessener Fahrzeugaufwand eines Freiberuflers
- Steuerliche Behandlung von Pensionszahlungen an ehemalige Mitunternehmer
- Schuldzinsen einer Personengesellschaft für ein Darlehen ihres Gesellschafters fallen nicht in den Anwendungsbereich der begrenzt abzugsfähigen Schuldzinsen
- Nutzung einer Wohnung im Elternhaus als eigener Hausstand
- Anspruch der Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers auf Abgeltung des von ihm nicht genommenen Jahresurlaubs
- Mindestlohn ab 01.01.2015
- Nichtumsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung trotz vorübergehender Fortführung des Unternehmens durch Veräußerer
- Zur Anwendung der Mindestbemessungsgrundlage
- Keine Berücksichtigung von Eigenmieten als Werbungskosten
- Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung bei Vermietungseinkünften
- Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehensablösung wegen Grundstücksverkauf nicht abzugsfähig
- Maklerkosten für Veräußerung eines Grundstücks können Werbungskosten sein
|
 |
Sonderausgabe I/2014 |
- Sonderausgabe I/2014 / Größe 208 KB / PDF Datei
- Informationen zur Änderung bei § 13b UStG
|
 |
September 2014 |
- Datev Blitzlicht 09/2014 / Größe 1.896 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September und Oktober 2014
- Investitionsabzugsbetrag bei Nutzung des Wirtschaftsguts im eigenen landwirtschaftlichen und eigenen Lohnunternehmen
- Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer: Erleichterungen für Kapitalgesellschaften
- Zeitpunkt des Abzugs der Einfuhrumsatzsteuer
- Zeitliche Grenze des Verzichts oder der Rücknahme des Verzichts auf umsatzsteuerliche Steuerbefreiungen
- Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden nach dem Umsatzschlüssel bei erheblichen Unterschieden in der Ausstattung
- Wechsel zur Fahrtenbuchmethode
- Zur Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale
- Auswärtige Großbaustelle als regelmäßige Arbeitsstätte
- Anhörung zu Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen: Der Arbeitgeber hat dem Betriebsrat die konkreten Fehlzeiten anzugeben
- Berücksichtigung des Investitionsabzugsbetrags beim Unterhalt
- Online-Versicherungsvermittlung eines Handelsunternehmens erlaubnispflichtig
|
 |
August 2014 |
- Datev Blitzlicht 08/2014 / Größe 1.721 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August und September 2014
- Betriebsaufgabeerklärung bei Verpachtung einer Apotheke im Ganzen
- Vertragliches Pensionierungsalter zur Berechnung einer Pensionsrückstellung auch bei Hineinwachsen in beherrschende Stellung maßgebend
- Nachträglicher Wegfall der Steuerbegünstigung für Betriebsvermögen
- Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Falle der nicht steuerbaren Veräußerung einer Immobilie
- Einseitige Anpassung von Nebenkostenvorauszahlungen bei Gewerberäumen zulässig
- Zur Steuerfreiheit von Unterrichtsleistungen
- Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes zum Unternehmensvermögen muss bis spätestens zum 31. Mai des auf den Leistungsbezug folgenden Jahres erfolgen
- Häusliches Arbeitszimmer bei einem Pool- bzw. Telearbeitsplatz
- Keine Benachteiligung wegen des Geschlechts bei Kündigung während der Schwangerschaft
- Kein Kindergeld für behindertes Kind in Haft
- Kindergeld für verheiratetes Kind
- Wegfall der Arbeitsuchendmeldung führt nicht zwangsläufig zur Beendigung der Kindergeldzahlung
|
 |
Juli 2014 |
- Datev Blitzlicht 07/2014 / Größe 1.823 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli und August 2014
- Vorzeitige Kapitalabfindung der Pensionszusage eines Gesellschafter-Geschäftsführers kann verdeckte Gewinnausschüttung sein
- Zahlung einer Pension neben Geschäftsführergehalt ist ohne Anrechnung verdeckte Gewinnausschüttung
- Abzugsverbot für Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß
- Nachträgliche Schuldzinsen nach Aufgabe der Einkünfteerzielungsabsicht
- Berichtigung zu hoch vorgenommener AfA bei Gebäuden
- Mietvertraglich vereinbarte Indexmiete steht einer Wohnungsmodernisierung nicht entgegen
- Aufwendungen für die Unterbringung im Seniorenstift als außergewöhnliche Belastung
- Fortgeltung des Schwerbehindertenausweises
- Geldwerter Vorteil für Privatnutzung bei Überlassung eines Dienstwagens
- Entnahme eines PKW aus dem Unternehmen in den nichtunternehmerischen Bereich mit anschließender Beförderung in ein Drittland
- Kein Vorsteuerabzug für empfangene Leistungen bei Kenntnis über betrügerisches Verhalten des Leistenden
|
 |
Juni 2014 |
- Datev Blitzlicht 06/2014 / Größe 1.085 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni und Juli 2014
- Änderung der bestandskräftigen Inanspruchnahme des Veräußerungsfreibetrags bei weiterem Veräußerungsgewinn möglich
- Umsatzsteuer-Vorauszahlungen/-Erstattungen als regelmäßig wiederkehrende Zahlungen bei Einnahmen-Überschussrechnung
- Steuerbegünstigter Veräußerungs- oder Aufgabegewinn erfordert die Veräußerung bzw. Überführung aller wesentlichen Betriebsgrundlagen
- Nochmals: Meldepflicht bei Minijobs
- Anerkennung eines Ehegattenarbeitsverhältnisses bei Nutzungsüberlassung eines hochwertigen Pkws
- Ferienjobs für Schüler sind sozialversicherungsfrei
- Ansatz eines geldwerten Vorteils für die Privatnutzung eines Firmenfahrzeugs bei einem angehörigen Arbeitnehmer
- Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Arbeitsunfähigkeit
- Abzug der Aufwendungen für einen Treppenlift
- Keine Steuerhinterziehung bei Kenntniserlangung von Einbindung in Umsatzsteuerkarussell nach Leistungsbezug
- Kindergeldberechtigung nach Aufnahme des Kindes in nur einen getrennten Haushalt innerhalb der früheren Ehewohnung
- Kindergeldanspruch eines in Deutschland selbstständig Tätigen für die im EU-Ausland lebenden Kinder
- Verkauf sämtlicher Eintrittskarten einer Theatervorstellung durch Reiseveranstalter umsatzsteuerfrei
- Zu Mehrwertsteuersätzen bei Taxen und Mietwagen
|
 |
Mai 2014 |
- Datev Blitzlicht 05/2014 / Größe 1.190 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai und Juni 2014
- Zulagenunschädliches Ausscheiden von Wirtschaftsgütern während des Bindungszeitraums
- Pauschalsteuer für betrieblich veranlasste Zuwendungen
- Photovoltaikanlage: Gebäudekosten als gemischte Aufwendungen
- Verwalter haftet bei unterlassener Bonitätsprüfung von Mietinteressenten
- Sicherungseinbehalt wegen Gewährleistungsansprüchen im Bauhandwerk berechtigt Unternehmer zur Umsatzsteuerberichtigung
- Meldepflicht bei Minijobs - Fristverlängerung für Arbeitgeber bis 30.6.2014
- Steuerhinterziehung kann ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen
- Steuerzahlungen: Längere Vorlaufzeiten für SEPA-Lastschriften
- "Vorausgefüllte Steuererklärung"
|
 |
April 2014 |
- Datev Blitzlicht 04/2014 / Größe 1.150 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April und Mai 2014
- Aufteilbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
- Bewirtungsaufwendungen bei Kaffeefahrten
- Rückstellungen zur Erfüllung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen
- Umfang der Steuerbefreiung für heilberufliche Leistungen
- Unberechtigter Steuerausweis bei Kleinbetragsrechnungen eines Kleinunternehmers
- Neuregelungen zum Kirchensteuerabzugsverfahren
- Schadensersatzleistungen des Verkäufers für versteckte Mängel
- Untervermietung einer Wohnung an Touristen ist unzulässig
- Entfernungspauschale: Maßgebliche Straßenverbindung bei straßenverkehrsrechtlichen Benutzungsverboten und Mautpflicht
- Übernahme von Bußgeldern durch den Arbeitgeber
- Kindergeldanspruch bei Erwerbstätigkeit in der Schweiz
|
 |
März 2014 |
- Datev Blitzlicht 03/2014 / Größe 1.151 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März und April 2014
- Vorrang des Flächenschlüssels vor dem Umsatzschlüssel bei Vorsteueraufteilung bezüglich eines gemischt genutzten Gebäudes
- Geschäftsveräußerung im Ganzen auf mehrere Umsatzsteuer-Subjekte
- Voraussetzungen zur Anwendung der 1 % Regelung
- Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei wiederholter befristeter Zuweisung des Arbeitnehmers an einen anderen Betriebsteil des Arbeitgebers
- Anspruch auf Kurzarbeitergeld weiterhin für 12 Monate
- Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Ehegatten bei Mietentgelt durch Überlassung eines Pkw
- SEPA-Umstellung kommt später
- Lohnsteuerpauschalierung für Geschenke
- Kosten eines Studiums als Erstausbildung keine Werbungskosten und keine Betriebsausgaben
- Steuerbefreiung für Leistungen zur Pflege des Erblassers
|
 |
Februar 2014 |
- Merkblatt Reisekosten ab 2014
|
 |
Februar 2014 |
- Datev Blitzlicht 02/2014 / Größe 1.094 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar und März 2014
- Kosten für hochwertige Tombolapreise nicht als Betriebsausgaben absetzbar
- Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen
- Mietvertragliche Kündigungsbeschränkungen gelten auch für den Käufer vermieteter Wohnungen
- Vermietungsabsicht muss auch bei Leerstand einzelner Räume einer Wohnung nachgewiesen werden
- 1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz
- Jahresmeldung ist früher abzugeben
- Arbeitsverträge zwischen nahen Angehörigen
- Verzicht auf die Besteuerung als Kleinunternehmer
- Kein ermäßigter Steuersatz für Frühstücksleistungen an Hotelgäste
- Kindergeld während Mutterschutzfrist und Elternzeit
- Kindergeldanspruch für das Kind der Partnerin in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
|
 |
Januar 2014 |
- Datev Blitzlicht 01/2014 / Größe 889 KB / PDF Datei
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar und Februar 2014
- Umsätze von Partyserviceunternehmen unterlagen vor dem 1.7.2011 regelmäßig dem Umsatzsteuerregelsatz
- Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schönheitsoperationen in einem Krankenhaus
- Vermieter können frühzeitig Zustimmung zu einer Mieterhöhung fordern
- Grunderwerbsteuer auf Hauserrichtungskosten auch bei nicht erkennbarem Zusammenwirken des Grundstücksverkäufers und des Bauunternehmers
- Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2014
- Keine nachträgliche Reduzierung des Urlaubsanspruchs bei Umstellung auf Teilzeit
- Berücksichtigung von Umsatzsteuerzahlungen als Betriebsausgaben
- Mitwirkungspflicht bei Einbuchung ungeklärter Einnahmen in die betriebliche Kasse
- Lose-Blatt-Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß
- Beurteilung einer Grundstücksschenkung an den Sohn mit unmittelbarer Weiterschenkung an seine Ehefrau
- Hinweis zu den Veranlagungsarten für Ehegatten ab 2013
|